Geplante Veranstaltungen
Registrieren Sie sich für Workshops, Webinare und andere geplante Veranstaltungen an, um mehr zu erfahren. Sie können uns auch auf Foren und Konferenzen in verschiedenen Ländern treffen.
- Webinar
- Experte: Peter Lehmann – ITIL-Trainer
- Datum: Donnerstag, 24. Juni 2021
- Zeit: 14h00
- Dauer: + 30 Minuten
- Sprache: Deutsch
- Teilnahmegebühr: Kostenlos
Was ist die digitale Transformation, wie gehen Unternehmen dabei vor und was bedeutet das für das ITSM?
Viele Unternehmen durchlaufen gerade die Digitalisierung: IT-Abteilungen und –Organisationen sehen sich mit der Tatsache konfrontiert, dass sie nicht mehr nur ein Support-Mechanismus für das Business sind, sondern das Business sind – und darauf sind einige von ihnen nicht vorbereitet.
Best-Practice-Leitfäden wie ITIL sind dazu da, Organisationen zu leiten und ihnen zu helfen, den Wert von IT-Produkten und –Services mitzugestalten. Dabei geht es um die Betrachtung von Service-Ergebnissen und -Erfahrungen.
Durch die Optimierung der Service-Interaktion zwischen Anbieter und Kunde – der Service-Ko-Kreation – können Sie mehr Wert schaffen. Die Realität ist jedoch, dass viele IT-Organisationen in dieser Hinsicht derzeit noch „blind“ sind.
In diesem Webinar wird unser Trainer Peter Lehman zeigen, wie das ITIL-Framework ein Ausgangspunkt für Unternehmen sein kann, um einen Prozess der Digitalisierung und/oder Optimierung ihrer Services zu beginnen.
Über die Veranstaltung
Dieses Webinar behandelt verschiedene Themen zu ITIL und Digitalisierung.
Konkret werden folgende Themen behandelt.
- Die digitale Revolution verändert die Welt
- Industrie 4.0 & VUCA
- Was bedeutet die Digitalisierung für Unternehmen?
- Ziele ITIL4®: Unterstützung der Organisation
- Das zentral Service Value System
- Die sieben Grundprinzipen
- Vier interne Dimensionen zum ganzheitlichen Ansatz
- Das zentrale Konzept: Value Co-Creation
- Warum ITIL?
- Warum QRP?
Warum dieses Webinar besuchen?
ITIL 4 Foundation ist die am weitesten anerkannte ITIL–Einstiegszertifizierung für IT-Experten.
Dieses neueste Training für das ITIL-Framework soll die Teilnehmer in das Management moderner IT-gestützter Services einführen, einschließlich der Schlüsselkonzepte und der gemeinsamen Sprache, die im ITIL-Services-Lebenszyklus verwendet werden, wie die Lebenszyklusphasen miteinander verknüpft sind, welche Prozesse involviert sind und welche Best Practices zur Verbesserung der Qualität von IT-Services in der gesamten IT-Organisation eingesetzt werden.
In diesem Webinar erhalten Sie Einblicke, wie sich ITIL an die Digitale Transformation angepasst hat.
Sie erfahren, wie wichtig die geplante und emergente kontinuierliche Verbesserung ist und welche Fähigkeiten die IT-Führung entwickeln sollte. Das Live-Webinar wird auch eine Q&A-Session mit Peter Lehman beinhalten.
Über den Experten
Peter Lehmann ist seit 2004 selbständiger Berater und Trainer für IT-Service Management. Als erfahrener Praktiker sind seine Vorträge und Seminare gekennzeichnet durch seine hohe fachliche Kompetenz, die durch zahlreiche
Erfahrungsberichte ergänzt werden.
Neben ITIL und DevOps gehören ISO20000/ISO27000, Agile/Scrum und IREB zu seinen Kompetenzen.
In seinem ganzheitlichen Ansatz ergänzt er die genannten Methoden durch seine Ausbildung zum systemischen Coach und Organisationsentwickler.
Haben Sie Fragen zu diesem Webinar?
Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Die Gruppe ‚Projektmanagement für die Schweizer Spitäler‚ ist ein Netzwerk von Fachleuten, die im Gesundheitswesen tätig sind und sich mit dem Management von Projekten und Programmen befassen.
Ziel der Gruppe ist es, eine Plattform für den Dialog und die Interaktion zwischen diesen Fachleuten zu sein und so den Erfahrungsaustausch über die Grenzen der Spitäler zu ermöglichen. Wir wollen Erfahrungen mit Techniken, Strategien, Tools teilen, sodass insgesamt die Arbeit der Fachleute erleichtert und verbessert werden kann.
COVID-19 UND PROJEKTMANAGEMENT.
WARUM SOLLTEN SIE AN DIESER DISKUSSIONSRUNDE TEILNEHMEN?
Um die Ziele unserer Mission zu erreichen, lädt ProfeoQRP Projektleiter und Projekt Betroffene zu einem virtuellen Treffen und einer Diskussion ein.
Angesichts der Ausnahmesituation, die in diesem Jahr 2020 eingetreten ist, haben wir beschlossen, dieses Treffen darauf zu konzentrieren, wie Covid-19 die Arbeitserfahrung der Projektmanager beeinflusst hat und welche Techniken/Werkzeuge zur Überwindung der Probleme eingesetzt wurden.
Das Ziel ist es, alle Experten zusammenzubringen, um die Auswirkungen der Krise auf die Projekte und das Projektmanagement und den Umgang mit der Krise zu diskutieren, sodass die Teilnehmer von den gemachten Erfahrungen lernen können und jeder für sich bei Bedarf Massnahmen ableiten kann.
Die Struktur dieser besonderen Sitzung wurde leicht angepasst, um die Diskussion organischer zu gestalten.
Unsere Projektmanagement-Expertin, Claudia, Kary, wird einige Themen von gemeinsamem Interesse vorschlagen und die Diskussion leiten, so dass alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, miteinander zu sprechen und ihren Standpunkt und ihre Erfahrungen auszutauschen.
Hier sind einige Themen, die diskutiert werden sollten:
. Wie wurden in dieser Zeit Projekte geführt und überwacht und welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht?
. Werden Sie nach der Krise etwas an Ihrer Arbeitsmethode ändern?
. Welche Art von Fähigkeiten müssen Sie sich in der nächsten Zukunft aneignen?
Bitte melden Sie weitere Themen, die Sie gerne diskutieren möchten und wir werden Sie gerne berücksichtigen.
WARUM SOLLTEN SIE AN DIESEM WORKSHOP TEILNEHMEN?
- Besprechen Sie Ihre Probleme mit anderen, die in der gleichen Situation und ähnlichem Umfeld sind
- Entdecken Sie praktische und erfolgreiche Lösungen anderer Fachleute
- Lassen Sie sich inspirieren
WO & WANN?
- Standort: Online
- Datum: Dienstag, 6. Oktober 2020
- Zeit: 16h00 – 17h30
- Sprache: Deutsch
- Teilnahmegebühr: KOSTENLOS! Anmeldung erforderlich
- Anmeldung: Registrieren Sie sich jetzt, indem Sie das unten stehende Formular ausfüllen!
Möchten Sie ein weiteres Diskussionsthema vorschlagen?
Schicken Sie uns eine E-Mail an switzerland@qrpinternational.com
Die PM²-Methodik ist die offizielle Projektmanagementmethodik der Europäischen Kommission und
wurde erstmals 2008 für die EU-Institutionen und 2016 als OpenPM2 für die breite Öffentlichkeit veröffentlicht.
Es handelt sich um eine schlanke und leicht zu implementierende Methodik, die für jede Art von Projekt geeignet ist, da sie es den Projektteams ermöglicht, Projekte effektiv zu führen und ihren Organisationen und Interessenvertretern Lösungen und Nutzen zu liefern.
Diese Ziele und Ambitionen haben viel gemeinsam mit HERMES 5, der Schweizer Projektmanagementmethode seit 1975, in Luxemburg seit 2006.
Laurent Kummer
Laurent ist Experte für Projektmanagement und ist seit den 1990er Jahren an Industrie-, IT– und Qualitätsprojekten beteiligt. Er ist einer der Co-Autoren von PM², der offiziellen Projektmanagementmethodik der Europäischen Institutionen, die 2016 als OpenPM² der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Außerdem vertritt er aktiv die belgische Projektmanagement- Gemeinschaft bei der International Standard Organisation und beteiligt sich an der Ausarbeitung der ISO 21500-Normenfamilie zum Projektmanagement.
Zuvor leitete Laurent über ein Jahrzehnt lang Qualitäts- und IT-Infrastrukturprogramme für General Electric in Frankreich, Osteuropa und im Nahen Osten.
Während dieser Zeit erwarb er in verschiedenen Industriesektoren (Luftfahrt, Energie, Öl und Gas) eine Lean Six Sigma Black Belt Zertifizierung und ist seither ein Pionier und aktiver Förderer des Lean-Projektmanagements, dem Thema, zu dem er 2017 sein erstes Buch “ The Lean Project Manager“ verfasst hat.
eco-HERMES
eco-HERMES ist die Vereinigung von HERMES-Anwendern in der Schweiz und darüber hinaus. Sie pflegen den Austausch von Praxiserfahrungen mit HERMES und allgemein zum Projektmanagement. In unseren Arbeitsgruppen werden Ergebnisse erarbeitet, welche die HERMES-Methodik ergänzen.
Sie bieten eine Plattform zum Networking und fördern die Verbreitung von HERMES.
Vortrag
Zunächst erhalten wir einen Überblick und eine kurze Einführung in die Projekt-Methodik PM 2 , seine
Zielsetzung, Geschichte, Leitideen und seine aktuelle Entwicklung.
Diskussion
In der anschliessenden Diskussion werden Projektmanagement-Experten, die mit PM², HERMES 5, PMI, IPMA und PRINCE2 vertraut sind, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen PM² und HERMES 5, Herausforderungen, zukünftige Entwicklungen, Zertifizierungspfade usw. erörtern.
- Laurent Kummer, PM²-Botschafter, Miteigentümer PM kube
- André Bürki, HERMES-Verantwortlicher beim Informatiksteuerungsorgan des Bundes (Schweiz)
- Ernst Menet, Lecturer Berner Fachhochschule, Inhaber emmc GmbH
- Serge Schiltz, Präsident eco-HERMES, Miteigentümer processCentric GmbH
Wie Sie teilnehmen können
- Die Aufnahme ist bereits verfügbar.
- Webinar – Registrierte Teilnehmer erhalten einen Microsoft Teams-Link.
Registrieren Sie sich jetzt, indem Sie das unten stehende Formular ausfüllen! - Die Teilnahme ist kostenlos.
- Sprache: Englisch
WO & UND WANN
- Trainer: Serge Schiltz, Präsident bei ecoHERMES
- Standort : Von Ihrem Computer aus!
- Datum: Donnerstag, 2. April
- Zeit: 13.00 – 13.30 Uhr – Die Registrierung beginnt um 13.00 Uhr.
- Sprache: Deutsch
- Teilnahmegebühr: KOSTENLOS! Registrierung erforderlich
- Anmeldung: Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, indem Sie auf „Jetzt anmelden“ klicken.
HERMES ist eine auf das Wesentliche reduzierte und direkt anwendbare Projektmanagement-Methode.
Sie wurde in der Bundesverwaltung entwickelt, um minimale, aber wirksame Governance-Strukturen in Projekten zu gewährleisten.
Die aktuelle Version HERMES 5 ist erfreulich überschaubar und zudem modular. Sie hat nicht den Anspruch, Vorgaben betreffend dem WIE des Projektmanagements zu machen, sondern sie beschränkt sich auf das WAS.
Der Fokus der Methode liegt einerseits darauf, den Projektbeteiligten durch die Bereitstellung von Rollen-, Aufgaben– und Ergebnisbeschreibungen sowie Dokumentvorlagen die Arbeit zu erleichtern und andererseits durch die Förderung einer starken Governance die Erfolgschancen der Projekte zu erhöhen.
ÜBER DAS WEBINAR
Das Webinar konzentriert sich auf die HERMES-Hauptkonzepte, insbesondere auf die Stufen: HERMES Foundation und HERMES Advanced.
Das Ziel einer HERMES Foundation Schulung ist es, die Elemente der Methode, sowie deren Zusammenwirken kennenzulernen. Ein Projektmitarbeiter soll ein fundiertes Verständnis seiner Rolle sowie der anderen beteiligten Rollen bekommen.
Bei der HERMES Advanced Zertifizierung geht es um die Vertiefung dieser Kenntnis, so dass die Methode nutzenbringend angewendet werden kann. Dies beinhaltet insbesondere auch die Fähigkeit einzuschätzen, wie HERMES in einer konkrete Projektsituation optimal angepasst wird.
WARUM SOLLTEN SIE AN DIESEM WEBINAR TEILNEHMEN?
Nach diesem Webinar lernen Sie die Hauptfunktionen von HERMES kennen und erfahren, wie der Zertifizierungspfad von TÜV Süd Akademie strukturiert wurde.
Dank des Webinars erfahren Sie, welche HERMES-Zertifizierung für Sie geeignet ist und wie HERMES-Schulungen Ihre Karriere unterstützen oder die Prozesse in Ihrem Unternehmen verbessern können.
Möchten Sie einen Überblick über HERMES erhalten?
Registrieren Sie sich jetzt, indem Sie das unten stehende Formular ausfüllen!
ÜBER DEN EXPERTEN
Als Experte für Prozess- und Projektmanagement in verschiedenen Sektoren verfügt Serge über umfangreiche Erfahrung in der Gestaltung von Geschäftsprozessen und der Umsetzung von Veränderungsprojekten.
Serge legt grossen Wert auf eine nutzenbringenden Umsetzung von Konzepten, die eine effektive Unternehmensführung unterstützen.
WO & WANN
- Standort: Von Ihrem Computer!
- Sprache: Deutsch
- Trainer: Regine Collée, ITIL-Trainerin und Expertin
- Teilnahmegebühr: KOSTENLOS! Registrierung erforderlich
- Replay: jetzt verfügbar!
ITIL 4 ist die mit Spannung erwartete Weiterentwicklung des ITIL-Frameworks und baut auf den Kernelementen von ITIL auf, dem ultimativen IT-Best-Practice-Ansatz. ITIL 4 bietet eine praktische und flexible Basis, um Unternehmen auf ihrem Weg in die neue Welt der digitalen Transformation zu unterstützen.
ITIL 4 bietet ein End-to-End-IT / Digital-Betriebsmodell für die Bereitstellung und den Betrieb von technisierten Produkten und Diensten und ermöglicht. ITIL 4 bietet einen Schwerpunkt auf die Geschäfts- und Technologiewelt, wie sie heute funktioniert und wie sie in Zukunft mit Agile, DevOps und der digitalen Transformation funktionieren wird.
Die ITIL 4 Foundation wurde im Februar 2019 ins Leben gerufen. Das Zertifizierungsschema ist an ITIL v3 angelehnt und wurde optimiert, um den Praktikern klare Wege zur Fortsetzung ihrer ITIL-Reise zu bieten.
Aber was ist mit den neuen Streams und dem ITIL4-Zertifizierung?
ÜBER DAS WEBINAR
Das Webinar konzentriert sich auf den ITIL 4-Zertifizierungsprozess, insbesondere auf die neuen Streams, die in den kommenden Monaten veröffentlicht werden.
Es gibt zwei Streams und eine letzte Ebene:
- ITIL Managing Professional (ITIL MP), bestehend aus drei Modulen in ITIL Specialist und einem in ITIL Strategist. Es richtet sich an IT-Experten, die in unternehmensübergreifenden Technologie- und Digital-Teams arbeiten.
Der ITIL MP-Stream bietet praktische und technische Kenntnisse zum Ausführen erfolgreicher IT-Projekte, -Teams und -Workflows. - ITIL Strategic Leader (ITIL SL), bestehend aus ITIL Strategist und ITIL Leader, erkennt den Wert von ITIL für alle digital aktivierten Services an. Wenn Sie ITIL Strategic Leader werden, haben Sie ein klares Verständnis dafür, wie die IT die Geschäftsstrategie beeinflusst und steuert.
- ITIL Master
Um sich für die ITIL Master-Zertifizierung zu qualifizieren, müssen Sie das ITIL Expert-Zertifikat erworben und mindestens fünf Jahre im IT Service Management in Führungs-, Management- oder höheren Management-Beratungsstufen gearbeitet haben. Die ITIL® Master-Zertifizierung bestätigt Ihre Fähigkeit, die Prinzipien, Methoden und Techniken von ITIL am Arbeitsplatz anzuwenden.
WARUM SOLLTEN SIE AN DIESEM WEBINAR TEILNEHMEN?
Nach diesem Webinar lernen Sie die Hauptfunktionen von ITIL 4 kennen und erfahren, wie der Zertifizierungspfad von Axelos strukturiert wurde. Dank des Webinars erfahren Sie, welche ITIL-Zertifizierung für Sie geeignet ist und wie ITIL 4-Schulungen Ihre Karriere unterstützen oder die Prozesse in Ihrem Unternehmen verbessern können.
Möchten Sie einen Überblick über das Update von ITIL 4 erhalten?
Registrieren Sie sich jetzt, indem Sie das unten stehende Formular ausfüllen.
ÜBER DEN EXPERTEN
Regine Collée ist Inhaberin von RC Service Management. Seit den 1990er Jahren ist sie als Trainerin und Beraterin zum einen im Bereich Prozess-Mapping-Software und zum anderen im Bereich Service-Management tätig.
Sie ist zertifizierte ITIL® Service Managerin und ITIL® Expertin sowie ISO / IEC 20000 Trainerin. Ihr Unterricht ist ganzheitlich und unterhaltsam gestaltet: praktisch, vernetzt, kompetent und humorvoll. Die Delegierten ihrer Kurse werden ermutigt, sich aktiv zu beteiligen und zu reflektieren.
ANPASSUNG von PRINCE2 2017 : “Anpassung von Methoden oder Prozessen an die Situation, in der sie verwendet werden” (aus “Erfolgreiche Projekte managen mit PRINCE2”, Lernbuch, Seite 30)
Während das Vesentliche der Methode unverändert bleibt, konzentriert sich die PRINCE2 Version 2017 auf
das Prinzip ANPASSUNG und unterstreicht die Anpassung von PRINCE2 an unterschiedliche Projekte.
Dieses Prinzip wird erneut durch ein völlig neues Kapitel zum Thema “Anpassung und Umsetzung von PRINCE2”
betont. In diesem Kapitel zeigen die Autoren, wie PRINCE2 auf jeweiligen Situationen
angepasst werden kann und MUSS. Sie tragen viele nützliche Tipps dazu bei, was angepasst werden kann
und wie. Zuletzt, “Wenn die Organisation keine Anpassung in Erwägung zieht, wendet sich PRINCE2 nicht
an” (Lernbuch, Seite 31).
ÜBER DAS WEBINAR
Anpassung kann auf Prozesse, Themen, Rollen, Managementprodukte und Terminologie angewandt
werden: bei der Anpassung geht es um die zweckmässige Anwendung von PRINCE2 in einem gegebenen
Projekt.
Dieses 30-minütige Webinar wird Ihnen zeigen, wie Sie PRINCE2 anwenden können: für sehr einfache
Projekte (PRINCE2 auf A4) oder auch für grössere Projekte, die eine komplexere PRINCE2 Anpassung
erfordern.
Warum Sie an diesem PRINCE2 Webinar teilnehmen sollten?
Nach Ihrer Teilnahme an diesem Webinar, werden Sie verstehen, worauf Sie achten müssen und wie Sie
Ihren Ansatz an die Grösse und die Komplexität Ihres Projekts anpassen können, ohne Ihre Management
Fähigkeit einzubetrachten. Auf diese Weise können Sie bewusst auswählen, welche Elemente des
Projektsmanagement vereinfacht oder entwickelt werden sollen, so dass Sie Projekte unterschiedlicher
Grösse und Komplexität miteinander konfrontieren können.
Möchten Sie praktische Einblicke in die Anpassung von PRINCE2 erhalten?
Jetzt registrieren und das untenstehende Formular ausfüllen.
ÜBER DEN EXPERTEN
Seit 1984 hat Claudia Kary verschiedene Projekte unterschiedlicher Komplexität für Unternehmen aus
verschiedenen Branchen auf der ganzen Welt geleitet und betreut.
Als Leiterin des Projektmanagementprozesses eines Schweizer IT-Unternehmens mit 2.000 Mitarbeitern
war sie 1999 für die Einführung des Projektmanagementprozesses verantwortlich. Zu diesem Zeitpunkt kam
sie zum ersten Mal mit den Best-Practices-Standards der Cabinet Offices (Ministerien) in Verbindung –
PRINCE2, das sie in das Unternehmen integrierte. Daraufhin gründete sie ein Center of Excellence.
2001 gründete sie die welweit tätige Firma Profeo Ltd, mit Sitz in Zürich. Ihr Team besteht aus Beratern und
Trainern, die auf Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement spezialisiert sind und Unternehmen wie
British American Tobacco, das Univesitätsspital Zürich, die Bank von Tansania, die Vereinten Nationen,
und viele andere unterstützen. Sie richten die Mechanismen in einer Organisation ein und stellen sicher, dass
die gesamte Organisation die erforderliche Fähigkeit hat, um :
– Projekte an der Unternehmensstrategie anzupassen,
– die erfolgreiche Umsetzung dieser Projekte zu ermöglichen.
WO & WANN
- Standort : von Ihrem Computer !
- Sprache : Deutsch
- Trainerin: Claudia Kary, PRINCE2 Trainerin und Beraterin
- Teilnahmegebühr: KOSTENLOS! Registrierung erforderlich
- Anmeldung: das folgende Formular bitte ausfüllen und auf “Jetzt anmelden” klicken.
HINWEIS: Dieses Webinar ist eine Informationssitzung mit interaktiven Elementen. In dieser Sitzung
erhalten Sie keine formale Qualifikation in PRINCE2.
WEITERE INFORMATIONEN
Für weitere Informationen zum Inhalt bitte kontaktieren Sie uns.