Kategorien
Tags
Newsletter
Melden Sie sich für den QRP International-Neswletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Trends, nützliche Inhalte und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.
Melden Sie sich anBewährte Projektmanagement Verfahren sind auf alles anwendbar, aber ist das ein Mythos oder Realität? Nachdem wir über Kino, Fernsehserien und Sport gesprochen haben, geht es heute um das Thema Essen! Insbesondere werden wir sehen, wie man ein Grillfest als echtes Projekt organisiert.
Wir werden insbesondere die folgenden Aspekte berücksichtigen:
Der Business Case ist eigentlich die Projektbegründung, d.h. er ist die Antwort auf die Frage: „Warum machen wir dieses Projekt?“
Bei einem Grillfest geht es um nichts anderes als den Wunsch, gemeinsam mit Familie und Freunden zu grillen und das warme Wetter zu genießen.
Auch bei einem Grillfest ist es nützlich, gut organisiert zu sein und auf Pannen und Probleme vorbereitet zu sein.
Zunächst müssen Sie die Rollenverteilung festlegen: wer ist für den Grill zuständig, wer für die Beilagen, wer für die Getränke, wer für Besteck, Servietten, Teller und Gläser, wie wird der Einkauf organisiert usw. Je mehr Personen an einer Grillparty teilnehmen, desto mehr Variablen müssen natürlich berücksichtigt werden (z. B. Vegetarier, Unverträglichkeiten, Vorlieben usw.).
Deshalb ist es optimal, „wasserdichte“ Rollen festzulegen und jeder Person die Verantwortung für einen kleinen Teil des Gesamtprojekts zu übertragen, um sicher zu sein, dass, selbst wenn etwas schief gehen sollte, es nur einen Teil der gesamten Organisation betrifft (wichtig ist, dass die Fleischaufgabe jemandem zugewiesen wird, der zuverlässig ist!).
Die Planung der Aktivitäten ist entscheidend für ihren Erfolg, daher ist es wichtig, alles zu definieren, was in der Vorbereitungsphase des Grills getan werden muss, z. B. die Kontrolle der Materialien.
Ist der Grill in Ordnung? Ist es notwendig, ein neues Gerät zu kaufen? Ist die gesamte Ausrüstung (von der Holzkohle bis zur Zange) vorhanden?
Sobald alle Aspekte des „Grillprojekts“ analysiert und alle fehlenden Elemente beseitigt sind, können wir zur Qualitätskontrolle übergehen.
Wenn es um Lebensmittel geht, ist Qualität in vielerlei Hinsicht ein sehr wichtiges Element.
Sicherlich ist die Testphase die wünschenswertes Phase! Wer wird die „Produkte“ testen? Endlich eine Projektmanagement-Aktivität, die sich wirklich gut im Alltag anwenden lässt!
Welche Risiken können bei der Zubereitung eines Grills auftreten?
Auch (und gerade!) bei Veranstaltungen zu Hause müssen Sie immer auf Änderungen in letzter Minute vorbereitet sein: jemand hat mehr Leute mitgebracht oder jemand hat vergessen, Sie über eine Unverträglichkeit zu informieren, … seien Sie auf Änderungen in letzter Minute vorbereitet und seien Sie agil!
Die Erfahrung von Agilität im Alltag hilft Fachleuten, sie auch in den komplexesten Situationen anzuwenden, indem sie ausgezeichnete Problemlösungskompetenzen entwickeln, die auch bei der Arbeit an Projekten nützlich sind.
Die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen und zu verstehen, was gut gelaufen ist und was man hätte besser machen können, ist von entscheidender Bedeutung: Die gewonnenen Erkenntnisse sind das eigentliche Gepäck, das jeder Fachmann nach Abschluss eines Projekts erhält.
Noch besser wäre es, wenn Sie die Erfahrungen, die Sie bei der Grillparty gemacht haben, mit Ihren Freunden teilen würden, um die Organisation der Veranstaltung weiter zu verbessern und das Beste aus den Erfahrungen aller Beteiligten zu machen!
Laden Sie die Infografik von Axelos unter diesem Link herunter