Pierre-Yves Dyon arbeitet als Projektmanager und Service Delivery Manager bei Easi, wo er auch stolzer Shareholder ist. Hier in unser Interview erzählt er uns von seinen Erfahrungen mit itil und wie es in der Praxis angewendet wird
Die PRINCE2- und ITIL 4-Foundation-Prüfungen sind sehr wichtig und werden in vielen Organisationen nicht nur als "nice to have", sondern als unverzichtbar angesehen. In diesem Artikel finden Sie einige Tipps, die Ihnen bei der Vorbereitung auf diese beiden Prüfungen helfen.
Wenn wir über Änderungsmanagement im IT-Bereich sprechen, betonen wir eher den technologischen Aspekt. Die Praxis des organisatorischen Änderungsmanagements in ITIL stellt sicher, dass Änderungen erfolgreich und effektiv innerhalb einer Organisation umgesetzt werden und dass durch das Management des menschlichen Aspekts von Änderungen ein langfristiger Nutzen erzielt wird... Erfahren Sie mehr darüber!
Wenn Ihre Teammitglieder die ITIL 4-Zertifizierung erhalten haben, wie können Sie das Framework in der Organisation einsetzen? In diesem Artikel geben wir sieben wichtige Tipps für Unternehmen, die das ITIL-Framework effektiv einführen möchten.
IT-Dienste sind in der gesamten ITSM-Organisation (IT-Service-Management) von entscheidender Bedeutung und kommen in fast jedem Prozess vor. Die Stakeholder sind die menschliche Komponente des Dienstes. Da sie das Rückgrat des ITSM sind, sind sie automatisch auch das Rückgrat von ITIL 4. Erfahren Sie mehr darüber.
Der Zweck der ITIL 4 Create, Deliver and Support–Qualifikation ist es, dem Teilnehmer ein Verständnis dafür zu vermitteln, wie man verschiedene Wertströme und Aktivitäten, von Service-Performance, Service-Qualität und Verbesserungsmethoden integriert. Dank dieses Verständnisses wird der Teilnehmer in der Lage sein, IT-gestützte Produkte und Services sowie relevante Praktiken, Methoden und Werkzeuge zu erstellen, bereitzustellen und zu […]
Der zunehmende Einsatz digitaler Technologien prägt unsere heutige Zeit und verändert Industrie, Dienstleister und das gesamte soziale Umfeld. Firmen nutzen die Digitalisierung für Innovationen, erweiterte Geschäftsmodelle und strukturieren Ihre Organisationen neu. Die sich daraus ergebenden wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen sind beispiellos. Das ITIL v4 Framework wurde speziell für den Einsatz der digitalen Technologie entwickelt. […]
ITIL definiert ein Problem als eine Ursache oder eine potenzielle Ursache für einen oder mehrere Incidents. Ein bekannter Fehler ist ein Problem, das analysiert, aber nicht behoben wurde. Jeder Service hat Fehler, Schwachstellen oder Anfälligkeiten, die zu Vorfällen führen können, die aus jeder der vier Dimensionen des Service-Managements stammen können. Einige Fehler bleiben während des […]
In einem früheren Artikel haben wir die Konzepte der Service-Wertschöpfungskette, des Service-Wertungssystems und des Wertstroms beschrieben und festgestellt, dass es 6 Hauptaktivitäten in der Wertschöpfungskette gibt. In diesem Artikel werden wir über die Planungs- und Verbesserungsaktivitäten sprechen, welche die beiden spezifischen Aspekte der Wertschöpfungskette sind, auf die sich das Modul konzentriert. Was sind die Prinzipien […]
Das Continual Improvement Modell nach ITIL 4 ist das, was in ITIL v3 als „Continual Service Improvement (CSI)“ bezeichnet wurde. Es ist eine wiederkehrende organisatorische Aktivität, die durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass die Organisation mit den Erwartungen der Stakeholder übereinstimmt. Das Continual Improvement Modell ist Teil des Service Wertsystems (SVS). Was ist das Continual improvement […]
Melden Sie sich für den QRP International-Neswletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Trends, nützliche Inhalte und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.
Melden Sie sich für den QRP International-Neswletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Trends, nützliche Inhalte und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.