Kategorien
Tags
Newsletter
Melden Sie sich für den QRP International-Neswletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Trends, nützliche Inhalte und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.
Melden Sie sich anWir hören immer wieder, dass der Wandel unvermeidlich ist und in allen Organisationen, unabhängig von ihrer Größe, immer präsent ist.
Wir wissen, wie wichtig es für Organisationen ist, den Wandel zu erkennen und ihn in ihrer DNA zu haben. Wir hören auch, dass die Bewältigung des menschlichen Teils einer Veränderung oft der komplizierteste und wichtigste Teil einer Umstellung ist. Die Beteiligung der Ressourcen an der Veränderung kann für den Erfolg oder Misserfolg der Initiative entscheidend sein.
Die Bewältigung des Wandels (und der Auswirkungen des Wandels) hat für Organisationen höchste Priorität. Hier kommt das Change Management ins Spiel. Change Management ist der Ansatz zur Bewältigung von Veränderungen. Sie umfasst die Prozesse, Instrumente und Techniken, die eingesetzt werden, um die menschliche Seite des Wandels zu bewältigen und die gewünschten Geschäftsergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus konzentriert sich das Change Management darauf, die Ressourcen dabei zu unterstützen, den Wandel in ihrer täglichen Arbeit zu akzeptieren, anzunehmen und zu nutzen. Change Management ist ein Prozess, aber auch eine Kompetenz.
Es gibt verschiedene Modelle des Veränderungsmanagements, die von verschiedenen internationalen Akkreditierungsstellen entwickelt wurden. Obwohl jede Gruppe/Institution ihre eigenen Ansätze und Rahmenbedingungen hat, bleibt das Ziel dasselbe: die menschliche Seite des Wandels in Organisationen zu berücksichtigen. Change Management hilft Unternehmen, die Ressourcen, Prozesse und Technologien zu optimieren, die für die Erzielung von Geschäftsergebnissen erforderlich sind.
Ein Framework und eine Zertifizierung für Change Management
Schließlich erhöht ein effektives Veränderungsmanagement in Ihrem Unternehmen die Wahrscheinlichkeit eines geschäftlichen Erfolgs.
Ein effektives Veränderungsmanagement folgt einem strukturierten Prozess und nutzt eine Reihe von Instrumenten, um den individuellen und organisatorischen Wandel erfolgreich zu gestalten.
Wie bereits erwähnt, gibt es mehrere Zertifizierungen, die die Fähigkeit zum Projektmanagement, zur Verwaltung von Ressourcen und zur Führung einer Organisation durch Veränderungen verbessern können.
Die bekanntesten Zertifizierungen für Veränderungsmanagement werden von folgenden Organisationen vergeben:
Ein Rahmen für das Veränderungsmanagement kann Ressourcen auf die erfolgreiche Bewältigung des Wandels vorbereiten und unterstützen, was zu organisatorischen Erfolg und greifbaren Ergebnissen führen kann.
Das Change Management Institute ist ein internationaler, unabhängiger, gemeinnütziger Verband von Fachleuten aus dem Bereich des Veränderungsmanagements, die ständig bestrebt sind, die Grenzen des Berufs des Change Management zu erweitern.
Die Change Management-Zertifizierung wurde von APMG International in Zusammenarbeit mit dem Change Management Institute entwickelt und umfasst folgende Punkte
Die Zertifizierung wurde geschaffen, um Organisationen und Fachleute bei der Bewältigung der Auswirkungen von Veränderungen zu unterstützen. Change-Management-Kurse vermitteln den Teilnehmern das Wissen, die Theorien und Techniken, um Veränderungsinitiativen effektiv zu planen und umzusetzen.
Das Zertifizierungsprogramm für Change Management umfasst zwei Stufen:
Um die Change Management-Zertifizierung zu erlangen, muss man eine Schulung bei einer von der APMG akkreditierten Schulungsorganisation (ATO) absolvieren. QRP International ist eine anerkannte ATO für Change Management, akkreditiert von APMG. Wir sind autorisiert, die Kurse Change Management Foundation und Change Management Practitioner anzubieten.
Möchten Sie Unterstützung bei der Wahl der besten Methode für Sie und Ihr Team? Wir können Ihnen weitere Informationen geben – kontaktieren Sie uns.
Quellen: Was ist Change Management, Change Management Institute
Was ist Change Management und wie funktioniert es?, PROSCI