Projektmanagement Reife in den Spitälern der Schweiz

Datum: 20/05/2020| Kategorie: Projektmanagement| Tags: ,

Das Gesundheitswesen ist einer der grössten Industriezweige weltweit.
Die Schweiz insgesamt zählt 281 Spitäler (BFS, 2017), die sich sowohl aus dem öffentlichen als auch dem privaten Sektor zusammensetzen. Neue Herausforderungen führen dazu, dass immer mehr Initiativen umgesetzt werden müssen, die eine hohe Kompetenz im Projektmanagement erfordern.

Wir haben eine Studie entwickelt, die auf verschiedenen Reifegradbewertungsmethoden und auf Projektmanagementstandards wie Hermes, PRINCE2, AgilePM, PMBoK und der International Competence Baseline (von IPMA) basiert. Damit wollen wir Spitäler darin unterstützen allfälliges Verbesserungspotenzial zu identifizieren.

Der Bericht mit dem Titel ‚Swiss Hospital Project Management Maturity‘ ist das Endergebnis der Umfrage. Er konzentriert sich auf den Spitalsektor, der sich aus öffentlichen, staatlichen und privaten Infrastrukturen innerhalb der französischen, italienischen und deutschsprachigen Schweiz zusammensetzt.

 

Projektmanagement Schweiz Spitälern

 

 

Schlüsselakteure

Wir haben 102 vollständige Ergebnisse aus 46 Spitälern mit mindestens einem teilnehmenden Spital aus 20 Kantonen gesammelt; die Ausnahmen sind Appenzell Inner- und Ausserrhoden, Schaffhausen, Glarus, Zug & Schwyz.
Von den offiziell 281 Spitälern wurden 240 Spitäler zur Teilnahme eingeladen. Die übrigen 41 Spitäler waren zu klein, wie alle Geburtskliniken und einige spezialisierte Chirurgie-, Rehabilitations- und Psychiatriekliniken.

 

Gründe für die Lektüre dieses Berichts

  • Ein einzigartiger Bericht über den Projektmanagement-Reifegrad im Krankenhausbereich.
  • Informationen über den Reifegrad der verschiedenen Aspekte des Projektmanagements im Krankenhausbereich.
  • Erfahren Sie, welche PM-Methodiken im Krankenhaussektor am beliebtesten sind.

 

Segmentierung des Berichts

Analyse auf der Basis von:

  • Größe der Krankenhäuser – groß, mittel, klein,
  • Privat und öffentlich,
  • Funktion – Projekt- und Teilprojektleiter, Leiter Projektmanagement, PMO-Manager, Qualitätsmanager, Portfoliomanager, weitere Mitglieder des mittleren Managements,
  • Sprache – Deutsch und Französisch.

 

Das Inhaltsverzeichnis

  1. Hintergrund und Einführung
  2. Der Forschungsansatz
  3. Die Ergebnisse
    a. Gesamtreife
    b. Reifegrad der organisatorischen Aufbaus
    c. Rollen und Verantwortlichkeiten
    d. Reifegrad des Projektlebenszyklus
    e. Risikomanagement
    f. “Stakeholder Engagement”
    g. Nutzen-Management
    h. Änderungs- und Issue-Management
  4. Zusammenfassung & Schlussfolgerungen
  5. Abkürzungen und Definitionen

 

Wer

Diese Initiative ist ein Joint Venture zwischen der Business School of Lausanne (BSL) und ProfeoQRP (mit Sitz in Chiasso), einem Beratungs- und Schulungsunternehmen mit einer Expertise im Krankenhausbereich.

Die Master-Studenten der International Business haben die Umfrage während ihres Sommersemesters von Ende Mai bis Ende Juli 2019 durchgeführt. Nach dem Semester wurde das Projekt von ihrem Professor und ProfeoQRP, der von Anfang an als Sponsor dieser Initiative beteiligt war, zu Ende geführt. Die Befragung wurde bis Ende September durchgeführt, der Bericht zwischen Oktober und Dezember erstellt und die Folgeveranstaltungen im Januar und Februar 2020 durchgeführt.

 

Kontakt Info

ProfeoQRP
Adresse: Corso San Gottardo 46E – 6830 Chiasso, Schweiz
E-Mail: switzerland@qrpinternational.com

 

Laden Sie jetzt den kostenlosen Bericht herunter:
Projektmanagement Reife in den Spitälern der Schweiz.

 

Teilen Sie diesen Beitrag, wählen Sie Ihre soziale Plattform!

Newsletter

Melden Sie sich für den QRP International-Neswletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Trends, nützliche Inhalte und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.

*Pflichtfeld

Bei QRP Schweiz setzen wir uns dafür ein, Sie in Ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erhalten Sie regelmäßig Updates zu bevorstehenden Veranstaltungen, Webinaren und Workshops sowie Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten, Zertifizierungsprogrammen und Expertenbeiträgen, die Ihnen helfen, den nächsten Schritt in Ihrer Karriere zu machen. Bitte bestätigen Sie, auf welchem Weg Sie unsere Informationen erhalten möchten:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Link am Ende unserer E-Mails klicken. Weitere Informationen zu unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.