Kategorien
Tags
Newsletter
Melden Sie sich für den QRP International-Neswletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Trends, nützliche Inhalte und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.
Melden Sie sich anDer Produktmanager ist eine immer präsentere und wichtigere Figur in vielen Unternehmen, aber wer ist der Produktmanager? Und was macht er/sie? Welche Fähigkeiten sind erforderlich, um diese Aufgabe zu erfüllen?
In dem Buch Inspired sagt Marty Cagan, dass die Aufgabe des Produktmanagers darin besteht, „herauszufinden, ob ein Produkt wertvoll, brauchbar und lebensfähig ist“.
Martin Eriksson, Produktleiter und Gründer von ProductTalk, hat die Rolle des Produktmanagers als eine definiert, die an der Schnittstelle von Business, Technologie und User Experience liegen muss:
Daher hängt der Erfolg eines Produkts und/oder einer Dienstleistung in hohem Maße von der Vision des Produktmanagers und seiner Fähigkeit ab, das Team dazu zu bringen, gemeinsam an der Verwirklichung dieser Vision zu arbeiten. Der Produktmanager ist in erster Linie für die Produktplanung und -ausführung während des gesamten Produktlebenszyklus verantwortlich.
Ein Produktmanager muss in der Lage sein, die Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden zu erkennen und sie mit den Unternehmenszielen so zu verbinden, dass die erbrachte Dienstleistung und/oder das Produkt beide erfüllt. Das Produkt muss die Geschäftsstrategie widerspiegeln, und der Erfolg eines Produkts und/oder einer Dienstleistung hängt in hohem Maße von der Vision des Produktmanagers und seiner Fähigkeit ab, das Team zusammenzubringen, um die Vision in die Realität umzusetzen.
Doch welche Aufgaben sind in der Praxis mit der Rolle des Produktmanagers verbunden? Zu den Hauptaufgaben gehören:
Wie bereits erwähnt, liegt die Rolle des Produktmanagers im Schnittpunkt von drei Hauptbereichen: Geschäft, Technologie, Benutzererfahrung. Diese drei Bereiche entsprechen auch den wichtigsten Hard Skills, die für diese Funktion erforderlich sind.
Die Rolle des Produktmanagers ist in erster Linie eine geschäftliche Rolle, deren Hauptziel darin besteht, den Wert eines Produkts zu maximieren: ein Produkt zu optimieren, um Geschäftsergebnisse zu erzielen und gleichzeitig die Investitionsrendite zu maximieren.
Es liegt auf der Hand, dass ein Produktmanager auch auf technologischer Ebene über eine Vielzahl von Fähigkeiten verfügen muss, da er sonst nicht in der Lage wäre, seine Hände dorthin zu legen, wo sie gebraucht werden, und die Arbeit zu koordinieren. Das bedeutet natürlich nicht, dass der Produktmanager in der Lage sein muss, Software zu programmieren oder zu erstellen, aber er muss über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Der Produktmanager ist auch die „Stimme des Kunden innerhalb des Unternehmens“ und muss daher über Kenntnisse in den Bereichen User Experience und Kundenzufriedenheit verfügen. Auch hier bedeutet dies nicht, dass man über vertiefte Kenntnisse verfügen muss, aber es wird erwartet, dass der Fachmann über gute Kenntnisse in diesem Bereich verfügt.
In der Praxis, um noch einmal Martin Eirksson zu zitieren, muss ein kompetenter Produktmanager über fundierte Erfahrungen in mindestens einem dieser Bereiche verfügen, sich für alle drei Bereiche begeistern und in der Lage sein, mit Fachleuten aus der Branche ein Gespräch über jeden dieser Bereiche zu führen.