HERMES Foundation Prüfung

Datum: 09/07/2024| Kategorie: Best Practices Glossar| Tags:

Die HERMES Foundation Zertifizierung ist eine fachliche Qualifizierung im Bereich des Projektmanagements.
Diese Zertifizierung bescheinigt das Verständnis der Projektmanagementmethode HERMES.
Es ist vorteilhaft, aber nicht entscheidend, wenn Teilnehmer bereits über Arbeitserfahrungen an Projekten verfügen.

Zielgruppe

  • Projektleiter
  • Projektteam-Mitglieder
  • Controller
  • Entscheidungsträger
  • PMO-Mitarbeiter
  • Qualitätsmanagement
  • Steuerungsmanagement

HERMES Foundation Prüfungsformat

  • Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch
  • Dauer: 60 Minuten
  • Fragen: 40
  • Objektive Testfragen
  • Materialien: Es dürfen keine Unterlagen verwendet werden
  • Die Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen aus den folgenden Themenbereichen:
    • HERMES Grundlagen (u.a. Methodenaufbau, Sichten, Phasen, Ergebnisse, Aufgaben, Rollen, Module und Szenarien)
      Anwendungsbereich und Aufbau des Standardszenarios „Dienstleistung – Produkt“
    • Module des Standardszenarios „Dienstleistung – Produkt“
    • Projektorganisation (Rollen) des Standardszenarios „Dienstleistung – Produkt“

Voraussetzung für das Bestehen der Prüfung ist Grundlagenwissen in HERMES und Projektmanagement. Es wird empfohlen, an einem 2- bis 3-tägigen Training teilzunehmen. Ihr Nutzen umfasst die nachhaltige Verbesserung der Qualität Ihrer Projekte, die Reduzierung des Risikos bei der Projektabwicklung sowie die Möglichkeit, individuelle Szenarien für Ihre eigenen Projekte zu erstellen.

HERMES Foundation-Musterfragen

Bei den Fragen handelt es sich um 40 Musterfragen im Single-Choice-Verfahren.
Von den pro Frage gegebenen Antworten ist jeweils nur eine richtig. Richtig gesetzte Kreuze werden mit 1 Punkt bewertet. Nicht gesetzte Kreuze werden mit 0 Punkten bewertet. Innerhalb einer Frage können nicht weniger als 0 Punkte erreicht werden.

Die Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen aus den folgenden Themenbereichen:

• HERMES Grundlagen (u.a. Methodenaufbau, Sichten, Phasen, Ergebnisse, Aufgaben, Rollen, Module und Szenarien)
• Anwendungsbereich und Aufbau des Standardszenarios „Dienstleistung – Produkt“
• Module des Standardszenarios „Dienstleistung – Produkt“
• Projektorganisation (Rollen) des Standardszenarios „Dienstleistung – Produkt“

Es gibt drei verschiedene Arten von Fragen: Standardfragen, Negativ Fragen und Ergänzungsfragen sowie: Fehlendes Wort.

Beispiel „Standard“

Welche Aussage zum Modul „Organisation“ stimmt?
a) Das Modul „Organisation“ beschreibt die Einführungsorganisation.
b) Das Modul „Organisation“ beschreibt die Anpassung der Organisation.
c) Im Modul „Organisation“ wird die Projektorganisation festgelegt.
d) Im Modul „Organisation“ wird die Betriebsorganisation festgelegt.

Beispiel für eine Frage vom Typ, “fehlendes Wort“:

Ergänzen Sie korrekt: Module…
a) …sind Bausteine zur Erstellung von Projekten und Szenarien.
b) …sind jene thematischen Gruppierungen von Ergebnissen, Aufgaben und Rollen, die nicht unmittelbar mit der Lösungsfindung und Realisierung zu tun haben.
c) …sind nicht zusammengesetzt aus Aufgaben und Ergebnissen.
d) …beschreiben den Lebenszyklus von Projekten einer bestimmten Charakteristik.

Beispiel für eine „negative“ Frage:

Es gibt vier grundlegende Möglichkeiten, ein bestehendes Szenario anzupassen oder ein eigenes individuelles Szenario zu erstellen. Welche gehört nicht dazu?

a) Aufgaben und Ergebnisse entfernen
b) Einem Modul eine weitere, projektspezifische Rolle hinzufügen
c) Module aus einem bestehenden Szenario entfernen
d) Ein zusätzliches, fachspezifisches Modul im bestehenden Szenario integrieren

HERMES Foundation Lernziele

Nach der Absolvierung des HERMES-Seminars sollten die Teilnehmer:

  • Die Grundlagen des HERMES-Projektmanagements verstehen
  • Einen Überblick über den Anwendungsbereich und Aufbau der beiden Standardszenarien Dienstleistung/Produkt Entwicklung und Adaption erarbeitet haben.
  • Einen vertieften Einblick in die Module „Projektsteuerung, Projektführung, Projektgrundlagen, Beschaffung, Organisation, Produkt und Einführungorganisation“ im Kontext eines kompletten Projekts mit den Standardszenarien Dienstleistung/Produkt Entwicklung oder Adaption gewonnen haben.
  • Sich vertieft mit Fragen der Projektorganisation (Rollen) und deren Verantwortlichkeiten im Kontext eines Projekts mit den Standardszenarien Dienstleistung/Produkt Entwicklung oder Adaption auseinandergesetzt haben.
  • Wissen, wie sie individuelle Szenarien erstellen können.
  • Die Foundation Prüfung bestehen, um die HERMES Zertifizierung zu erhalten.

HERMES Foundation Zertifizierung

Für die bestandene Prüfung erhält der Teilnehmer ein Zertifikat. Besteht der Teilnehmer nicht, bekommt er eine Ergebnisbescheinigung für die Teilnahme an der Prüfung.

Die Prüfungsinstitution, die Hermes in der Schweiz anbietet, sit die TÜV SÜD Akademie.

Die Gültigkeit des HERMES Foundation-Zertifikats ist lebenslang; dieses Zertifikat wird nie ablaufen.

Die Zertifizierungsstelle TÜV SÜD bietet umfassende Informationen zur Zertifizierung und Rezertifizierung auf ihrer Website an.

Besuchen Sie unsere Hermes Foundation Seite oder Schreiben Sie uns, um mehr zu erfahren!

Teilen Sie diesen Beitrag, wählen Sie Ihre soziale Plattform!

Newsletter

Melden Sie sich für den QRP International-Neswletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Trends, nützliche Inhalte und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.

*Pflichtfeld

Bei QRP Schweiz setzen wir uns dafür ein, Sie in Ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erhalten Sie regelmäßig Updates zu bevorstehenden Veranstaltungen, Webinaren und Workshops sowie Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten, Zertifizierungsprogrammen und Expertenbeiträgen, die Ihnen helfen, den nächsten Schritt in Ihrer Karriere zu machen. Bitte bestätigen Sie, auf welchem Weg Sie unsere Informationen erhalten möchten:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Link am Ende unserer E-Mails klicken. Weitere Informationen zu unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.