Kategorien
Tags
Newsletter
Melden Sie sich für den QRP International-Neswletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Trends, nützliche Inhalte und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.
Melden Sie sich anPM² ist eine von der Europäischen Kommission entwickelte Projektmanagement-Methodik. Sein Ziel ist es, Projektmanager (PMs) in die Lage zu versetzen, ihren Organisationen durch das Management des gesamten Lebenszyklus ihrer Projekte Lösungen und Vorteile zu bieten. PM² wurde aus den Bedürfnissen der Europäischen Union heraus entwickelt, lässt sich aber an Projekte in jeder Organisation anpassen.
PM² ist eine leichte und einfach zu implementierende Methodik, die Projektteams an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. PM² enthält Elemente einer Vielzahl international anerkannter Best Practices und Methoden des Projektmanagements. Die Methode wurde auf der Grundlage der Erfahrungen entwickelt, die die europäischen Institutionen bei der Verwaltung von Tausenden von Projekten gesammelt haben.
Open PM² ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die darauf abzielt, die PM²-Methodik einer wachsenden Zahl von Nutzern und Institutionen bekannt zu machen.
Die Open PM²-Initiative bietet EU-Institutionen, Auftragnehmern und öffentlichen Verwaltungen sowie allen interessierten Fachleuten einen offenen Zugang zur PM²-Methode und den damit verbundenen Ressourcen.
Ihr Ziel ist es, eine effizientere Verwaltung und Kommunikation innerhalb von Projekten zu ermöglichen und so die Ziele der EU zu erreichen und gleichzeitig die Bedürfnisse der EU-Mitgliedstaaten und der Bürger zu berücksichtigen.
Mit der Initiative sollen auch die Fehler der Vergangenheit korrigiert werden, als die Anstrengungen nicht ergebnisorientiert waren und die Projekte mit unterschiedlichen Ansätzen verwaltet wurden, anstatt sich auf das gemeinsame Interesse der Europäischen Gemeinschaft zu konzentrieren.
Mit dem Projekt Open PM² zielt die Initiative darauf ab, die Projektmanagementfähigkeiten in Europa zu verbessern und damit die Effizienz und den Erfolg von Projekten zu steigern.
Open PM² bietet folgende Vorteile:
Der PM²-Projektlebenszyklus besteht aus vier Phasen, wobei in jeder Phase eine Hauptart von Aktivitäten stattfindet. Ein Projekt geht in die nächste Phase über, wenn die Ziele der aktuellen Phase als erreicht gelten.
Der Schwerpunkt eines Projekts verschiebt sich von den Initiierungs- und Planungsaktivitäten zu Beginn über die Ausführungs- und Überwachungsaktivitäten in der Mitte bis hin zu den Genehmigungs-, Übergangs- und Abschlussaktivitäten am Ende.
In PM² gibt es vier Projektphasen:
In dieser Phase formulieren die beteiligten Ressourcen die Ziele des Projekts, stellen sicher, dass das Projekt mit den strategischen Zielen der Organisation übereinstimmt, führen erste Planungen durch, um das Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen, beginnen mit der Zusammenstellung der Informationen, die für die Genehmigung und die Fortsetzung der Planungsphase erforderlich sind. Der wichtigste Input in dieser Phase ist eine Anfrage (des Kunden), um auf einen Bedarf, ein Problem oder eine Gelegenheit zu reagieren.
Die zweite Phase eines PM²-Projekts ist die Planungsphase.
In der Planungsphase wird das Projektziel zu einem Ad-hoc-Plan entwickelt, der dann ausgeführt werden kann. Der Umfang des Projekts und die geeignete Vorgehensweise werden festgelegt, die Aktivitäten werden geplant, die erforderlichen Ressourcen werden geschätzt und die Projektdetails werden entwickelt. Während der Planungsphase kann der Projektarbeitsplan mehrmals aktualisiert werden. Sobald sie vereinbart und abgeschlossen ist, wird sie unterzeichnet und fertiggestellt.
Die dritte Phase eines PM²-Projekts ist die Ausführungsphase. In der Ausführungsphase produziert das Projektteam die endgültigen Projektergebnisse (Outputs), wie im Projektplan vorgesehen. Dies ist in der Regel die Phase des Projektlebenszyklus, die die meisten Ressourcen bindet und die meiste Überwachung erfordert.
Die letzte Phase eines PM²-Projekts ist die Abschlussphase.
In der Abschlussphase eines Projekts werden die Endergebnisse offiziell an den Projekteigner (PO) übergeben und das Projekt wird administrativ abgeschlossen.
Allgemeine Informationen und Ergebnisse des Projekts sowie die gewonnenen Erkenntnisse werden im Bericht zum Projektabschluss festgehalten. Der Projektmanager (PM) sorgt dafür, dass die erbrachten Leistungen abgenommen und alle Projektdokumente korrekt abgelegt werden.
Die folgenden Aktivitäten sind Teil der Abschlussphase:
PM² Mindsets sind die Einstellungen und Verhaltensweisen, die Projektteams dabei helfen, sich auf das zu konzentrieren, was für die Erreichung ihrer Ziele entscheidend ist. Sie helfen Projektteams, sich in der Komplexität des Projektmanagements zurechtzufinden und machen die PM²-Methodik effektiver und umfassender.
Projektleiter und Teams, die die PM²-Methodik anwenden:
1. Sie sind sich darüber im Klaren sind, dassKlaren, dass Projektmanagement-Methoden dazu da sind, den Projekten zu dienen und nicht umgekehrt.
3. Sie sind in Bezug auf alle Projekte und Projektmanagementaktivitäten ergebnisorientiert.
4. Sie sind bestrebt, Projektergebnisse mit maximalem Nutzen zu liefern, anstatt einfach nur Pläne zu befolgen.
5. Sie fördern eine Kultur der Zusammenarbeit, der klaren Kommunikation und der Verantwortlichkeit.
6. Sie weisen die Projektrollen den am besten geeigneten Personen zu, um das Projekt voranzubringen.
7. Sie investieren in die Entwicklung technischer und zwischenmenschlicher Fähigkeiten, um bessere Projektmitarbeiter zu werden.
9. Sie beziehen die Projektbeteiligten in den organisatorischen Wandel ein, der zur Maximierung des Projektnutzens erforderlich ist.
10. Sie geben ihr Wissen weiter, verwalten aktiv die gewonnenen Erkenntnisse und tragen zur Projektverbesserung bei.
11. Sie orientieren sich an den PM²-Leitlinien für Ethik und Berufstugendenberufliche Stärken.
Die PM²-Methodik hilft Projektteams, sich in der komplexen Projektrealität zurechtzufinden.
Es ermutigt die Projektteams, die Ziele des Projektmanagements in einem breiteren organisatorischen Kontext (neu) zu positionieren.
Er soll die Projektteams daran erinnern, was für den Projekterfolg wichtig ist und welche Verhaltensweisen sie anwenden sollten.
QRP International organisiert Schulungskurse zur PM²-Projektmanagement-Methodik. QRP ist Teil der PM² Group, einer gemeinnützigen Mitgliederorganisation, die sich darum bemüht, die Umsetzung der PM²-Projektmanagementmethodik in öffentlichen und privaten Projekten zu erleichtern, wie es das Center of Excellence in PM² der Europäischen Kommission vorsieht.
Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Wenn Sie mehr über die PM²-Methode erfahren möchten, können Sie auf dieser Seite unserer Website weitere Informationen erhalten: PM² Foundation-Projektmanagement-Kurs.