Kategorien
Tags
Newsletter
Melden Sie sich für den QRP International-Neswletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Trends, nützliche Inhalte und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.
Melden Sie sich anDer Begriff „Agile“ bezieht sich nicht auf eine einzelne Methode, sondern ist ein Sammelbegriff, der mehrere Rahmenkonzepte zusammenfasst. Die Frameworks sind vielfältig und unterscheiden sich in ihren Prinzipien und Techniken, darunter zum Beispiel Scrum und AgilePM.
Das Wort „Agile“ wird im Allgemeinen mit dem Konzept des Fortschritts und der Dynamik in Verbindung gebracht und ist inzwischen so weit verbreitet, dass die Fähigkeit, Agile zu arbeiten und eine agile Denkweise zu haben, von den meisten Fachleuten verlangt wird, wobei die Definition jedoch nicht eindeutig ist:
In diesem Artikel werden wir uns 10 Techniken ansehen, die man anwenden kann, um agile Praktiken und Techniken auf hohem Niveau in die tägliche Arbeit integrieren zu können.
Diese Techniken sind auf konzeptioneller Ebene einfach, erfordern aber ein großes emotionales Engagement, da sie Änderungen im Verhalten und in den Arbeitsgewohnheiten mit sich bringen.
Diese praktischen Tipps eignen sich sowohl für diejenigen, die noch in den Anfängen der Umsetzung der agilen Methodik stehen, als auch für diejenigen, die bereits seit einiger Zeit erfahrene Anwender sind.
Die Lieferung einer Lösung, die sich weiterentwickelt und während des gesamten Lebenszyklus der Initiative immer wieder zu neuen Ergebnissen führt, bedeutet, dass Mini-Wellen von Veränderungen durchgeführt werden. Diese Veränderungen sind nicht leicht vorherzusagen, da sie neu sind und noch nie zuvor geschaffen wurden. Daher ist es notwendig, eine „wissenschaftliche Denkweise“ anzunehmen und kleine Experimente durchzuführen, um zu sehen, was funktioniert.
Vom Beginn bis zum Ende einer agilen Initiative müssen wir uns fragen, ob das Experiment funktioniert hat; wenn die Antwort „Ja“ lautet, können wir mit diesen Prämissen arbeiten. Fällt die Antwort hingegen negativ aus, wird so lange experimentiert, bis eine Lösung gefunden ist, die funktioniert.
Wie bei jedem Experiment ist es notwendig, vor dem Start Kriterien für Erfolg und Misserfolg festzulegen. Dazu muss man eine Liste erstellen, was als positiv und was als negativ angesehen werden kann, und so die Kriterien festlegen. Eine gute Möglichkeit, Kriterien zu ermitteln, besteht darin, sich positive und negative Szenarien vorzustellen und zu überdenken, wie man auf jedes dieser Szenarien reagieren sollte.
„Agile sein“ erfordert die Entwicklung eines neuen Fokus: Man muss sich auf neue Ziele konzentrieren, nicht auf neue Aufgaben. Dazu ist es sinnvoll, jeden Tag mit einer Vorstellung davon zu beginnen, was Sie erreichen wollen und wie Sie sich selbst, Ihre Kollegen und Ihre Kunden damit zufrieden stellen können.
Um sich diese Ergebnisse vorstellen zu können, verwenden Sie diese Checkliste:
– Wie haben sich die Stakeholder zur Teilnahme bereit erklärt?
-Mit welcher Arbeit waren die Beteiligten zufrieden?
Verwenden Sie eine kurze Liste, um herauszufinden, wo es am sinnvollsten ist, Ihre Zeit zu verbringen: Mit dieser Technik können Sie „emotionale“ Implikationen eindämmen und sich auf den geschäftlichen Nutzen konzentrieren.
Stellen Sie so vielen Personen wie möglich die folgenden Fragen:
Diese Fragen helfen dabei, die wertvollsten Arbeiten zu ermitteln, aber zur doppelten Überprüfung ist es immer notwendig, die Prioritäten anhand von zwei Faktoren auszuwählen:
Die Bereitstellung einer Lösung, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln und verändern kann, ist eine der größten Herausforderungen der agilen Methodik, da die Verbindungen eine lineare Entwicklung verhindern. Sie beziehen sich immer auf externe Inputs, um Ihre Arbeit zu erleichtern, und gleichzeitig werden Sie gebeten, Informationen und Daten bereitzustellen, um anderen Fachleuten zu helfen.
Die Aufteilung der Arbeit in kleinere, unabhängige Fragmente hilft zu vermeiden, dass man ins Stocken gerät oder Gefahr läuft, sich zu verzögern, weil man nicht den nötigen Input hat, um mit den nächsten Schritten fortzufahren.
Um eine sich entwickelnde Lösung zu schaffen, muss man kreativ sein und neue Ideen haben, auf die man zugehen kann. Eine schnelle Möglichkeit, eine neue Perspektive zu gewinnen, besteht darin, sich zu fragen, wie das, woran man arbeitet, von anderen Menschen oder in anderen Situationen verwendet werden würde:
Um Agile anzuwenden, muss man während der verschiedenen Iterationen des Wandels motiviert bleiben. Man muss sich an das Erreichte erinnern, nicht an das, was noch fehlt.
Es gibt eine Regel, die hilft, die Arbeit aufzuteilen und gleichzeitig die Ordnung aufrechtzuerhalten: ENTWURF > AKTUALISIERT > ENDGÜLTIG
Dafür wird Zeit benötigt:
All diese Aktivitäten nehmen mehr Zeit in Anspruch als geplant: Jeder neigt dazu, davon auszugehen, dass nach dem ersten Schritt alles vorbei ist!
Stellen Sie gezielte Fragen, die Ihnen bei der Entwicklung der neuen Version helfen können, und beantworten Sie gleichzeitig dieselben Fragen, wenn Sie Feedback geben:
Bei so vielen kleinen Zielen, die die Lösung bilden, besteht die Gefahr, dass man sich in all den Dingen, die man schafft, verliert. Es ist wichtig, sich regelmäßig zu vergewissern, dass noch Zeit bleibt, um das Endziel zu erreichen, und nicht nur die „kleinen Siege“.
Dazu müssen Sie eine Macrovision haben: Denken Sie an das Ziel und das größere Bild, an dem Sie arbeiten. Beschreiben Sie, wie Ihre Arbeit dazu beiträgt. Wenn es keinen Zusammenhang gibt, liegt das wahrscheinlich daran, dass Sie vom Kurs abgekommen sind!
Agilität erfordert Flexibilität und Innovation, was wiederum neue Informationsquellen und neue Perspektiven erfordert. Es wird empfohlen, die Kreativität zu verbessern und die Breite und Tiefe des Netzwerks zu erhöhen, damit Sie mehr Auswahl haben, mit wem Sie zusammenarbeiten möchten:
– Teilen Sie aktuelle Informationen über Ihre Arbeit mit, damit andere Fachleute Ihre Arbeit einschätzen und bewerten können.
– Tauschen Sie Erfahrungen und Erkenntnisse aus Ihrer bisherigen Arbeit aus, damit Sie anderen Fachleuten mit dem helfen können, was Sie bereits gelernt haben.
Investieren Sie in Ihre Agile-Fähigkeiten, indem Sie die im Studium der Frameworks erlernten Techniken anwenden.
Die Übernahme und Verbesserung dieser agilen Verhaltensweisen, Einstellungen und Gewohnheiten wird den Fachleuten dabei helfen, mit all den Veränderungen fertig zu werden, die sich auf die Organisationen und deren Tempo und Arbeitsbelastung auswirken.
Der Originalartikel wurde 2021 veröffentlicht und mit freundlicher Genehmigung von APMG International wiedergegeben. 2022 wurde er von QRP International übersetzt.
Lesen Sie auch mehr:
Agile Transformation: Kennen Sie die Strategie Ihrer Organisation?
QRP International organisiert Scrum– und AgilePM-Kurse. Um mehr darüber zu erfahren, besuchen Sie unsere Website oder schreiben Sie uns!
Quelle: APMG International