Projektmanagement mag wie eine komplexe Tätigkeit erscheinen, aber es ist sehr konkret. Es gibt immer eine Initialisierungsphase, eine Planungsphase (um Sichtbarkeit zu erlangen), eine Durchführungsphase, eine Kontrollphase und eine oder mehrere Abschlussphasen. Ob Sie sich in einer agilen Umgebung befinden oder nicht, Sie werden diese Phasen immer auch bei Scrum finden.
Im Gegensatz zum V-Modell, das sich auf das Projektmanagement konzentriert, stellt Scrum das Produkt in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Scrum begegnet den Herausforderungen des V-Modells – mangelnde Sichtbarkeit, endlose Lieferungen, Berücksichtigung der sich ändernden Kundenbedürfnisse und Konzentration auf den Mehrwert – durch eine iterative und inkrementelle Arbeitsorganisation.
Wenn ein Kunde ein Bedürfnis äußert, haben Sie zunächst das Recht, ihn bei der Äußerung dieses Bedürfnisses herauszufordern, aber dann müssen Sie sich fragen, wie Sie eine Organisation einrichten können, die in der Lage ist, sich ausgehend von der Äußerung eines Bedürfnisses so anzupassen, dass sie sich dem tatsächlichen Bedarf des Kunden annähert. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die Scrum-Methode“ iterativ und inkrementell arbeiten, um in jeder Phase Teile von Produkten vorschlagen zu können, die den tatsächlichen Bedürfnissen des Kunden entsprechen. Auf diese Weise ermöglicht Scrum die Vermeidung von mangelnder Sichtbarkeit, endlosen Lieferungen und Verschwendung, wie sie in manchen Unternehmen beim V-Zyklus-Projektmanagement auftreten können.
Die Geschichte von Scrum
Die Metapher Scrum (Rugby Gedränge) tauchte erstmals 1986 in einer Publikation von Hirotaka Takeuchi und Ikujir Nonaka mit dem Titel “The New Product Development Game” auf, die sich auf die damalige Industriewelt bezog. Takeuchi und Nonaka beschrieben einen neuen, ganzheitlichen Ansatz, der die Geschwindigkeit und Flexibilität der Entwicklung neuer Produkte erhöhen würde.
1995 präsentierten Ken Schwaber und Jeff Sutherland auf der OOPSLA in Austin, USA, eine kurze Mitteilung, in der sie die Grundlagen der späteren Scrum-Methode beschrieben.
Im Jahr 2001 waren sie an der Entwicklung des Agilen Manifests beteiligt und im Jahr 2011 haben sie das Scrum-Framework für die Entwicklung, Lieferung und Wartung komplexer Produkte im Scrum-Leitfaden formalisiert.
Was ist Scrum: Definition
Scrum ist ein Rahmen, um auf komplexe und sich verändernde Probleme zu reagieren und dabei produktiv und kreativ Produkte von höchstmöglichem Wert zu liefern.
Scrum ermöglicht Teamarbeit, um kontinuierliche Verbesserungen an inkrementellen Produktlieferungen vorzunehmen, um die Kunden zufrieden zu stellen. Scrum basiert auf der Theorie der empirischen Prozesskontrolle und stützt sich auf 3 Grundpfeiler:
Die Transparenz: ehrlich sein, nichts zu verbergen haben, gemeinsam für den Erfolg des Produkts/Projekts arbeiten, indem die wichtigen Aspekte des Prozesses für alle, die für das Ergebnis verantwortlich sind, sichtbar gemacht werden. Inspektion: die Möglichkeit, sich gegenseitig zu helfen und die Scrum-Produkte und den Fortschritt gegenüber einem Sprint-Ziel zu inspizieren, um unerwünschte Abweichungen zu identifizieren. Anpassung: Anpassung an Veränderungen im Allgemeinen, an Produktveränderungen, Veränderungen in der Arbeitsweise…
Die Transparenz: ehrlich sein, nichts zu verbergen haben, gemeinsam für den Erfolg des Produkts/Projekts arbeiten, indem die wichtigen Aspekte des Prozesses für alle, die für das Ergebnis verantwortlich sind, sichtbar gemacht werden.
Inspektion: die Möglichkeit, sich gegenseitig zu helfen und die Scrum-Produkte und den Fortschritt gegenüber einem Sprint-Ziel zu inspizieren, um unerwünschte Abweichungen zu identifizieren.
Anpassung: Anpassung an Veränderungen im Allgemeinen, an Produktveränderungen, Veränderungen in der Arbeitsweise…
Scrum ist: – Ein Framework und nicht eine Methode – Leicht – Einfach – Empirisch – Iterativ – Schwierig zu meistern
Die Werte von Scrum
Sobald die 5 Werte verinnerlicht sind und vom Scrum-Team gelebt werden, treten die Säulen hervor und stärken das Vertrauen aller Mitteiler vor. Die korrekte Anwendung von Scrum hängt daher von Menschen ab, die in der Lage sind, sich diese Werte anzueignen:
Engagement: Die Mitglieder eines Scrum-Teams setzen sich persönlich für die Erreichung der Ziele ein und engagieren sich für den Erfolg des Teams.
Mut: Die Mitglieder eines Scrum-Teams müssen den Mut haben, das Richtige zu tun, zuzugeben, dass es nicht geht, und an schwierigen Problemen zu arbeiten.
Fokus: Die Mitglieder eines Scrum-Teams müssen sich auf die Arbeit im Sprint und die Ziele des Teams konzentrieren.
Offenheit: Die Mitglieder eines Scrum-Teams und die Stakeholder vereinbaren, offen über die Arbeit und die Herausforderungen bei der Ausführung der Arbeit zu sprechen.
Respekt: Die Mitglieder eines Scrum-Teams respektieren sich gegenseitig und sind sich bewusst, dass sie kompetente und unabhängige Personen sind.
Das 3-5-3 Scrum-Schema
Scrum besteht aus Scrum-Teams, Ereignissen, Artefakten und Regeln. Jedes Element dieses Rahmens hat ein klares Ziel und ist von grundlegender Bedeutung für den Erfolg und die ordnungsgemäße Anwendung des Rahmens.
Scrum-Teams sind selbstorganisiert und multidisziplinär. Sie wählen die beste Art und Weise, ihre Arbeit zu erledigen, anstatt sich von externen Personen leiten zu lassen, was Flexibilität, Kreativität und Produktivität fördert.
Die 5 Scrum-Ereignisse
– Backlog: ermöglicht die Vision des Produkts – Sprint-Planung: Ermöglicht es Ihnen, das Ziel des Sprints festzulegen – Daily Standup: ermöglicht die Synchronisierung des Entwicklungsteams – Sprint-Review: Ermöglicht das Einholen von Kundenfeedback – Sprint-Retrospektive: ermöglicht die Verbesserung von Praktiken
Diese 5 Veranstaltungen fördern Transparenz und Kontrolle. Sie dienen dazu, Regelmäßigkeit zu schaffen und die Notwendigkeit von Besprechungen, die nicht durch Scrum definiert sind, zu minimieren. Alle Ereignisse sind zeitlich begrenzt; innerhalb von Zeitfenstern, so dass jedes Ereignis eine maximale Dauer hat.
3 Scrum-Artefakte
Produkt-Backlog: geordnete Liste von allem, was im Produkt benötigt werden könnte Sprint Backlog: Vorhersage der Funktionalitäten, die im nächsten Inkrement vorhanden sein werden Inkrement: Elemente des Product Backlogs, die während des Sprints fertiggestellt wurden, sowie der kumulierte Wert der in den vorangegangenen Sprints gelieferten Inkremente.
Scrum-Artefakte stellen sowohl Arbeit als auch Wert dar und bieten Transparenz und Möglichkeiten zur Überprüfung und Anpassung. Scrum-Regeln sind die Wege, die Rollen, Ereignisse und Artefakte die sich miteinander verbinden. Diese Regeln sind im Scrum-Handbuch beschrieben.
Vorteile von Scrum
Scrum ist ein Team basierter Ansatz, um Werte für das Unternehmen zu schaffen. Die Teammitglieder arbeiten zusammen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Die Scrum-Methode zielt darauf ab, die Mitglieder eines Teams zu Veränderungen zu ermutigen, damit sie einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen können.
Scrum erfordert zu Beginn eines jeden „Sprints“ eine Weiterentwicklung des fertigen Produktdesigns. Unabhängig von den Aktivitäten, die während des „Sprints“ durchgeführt werden, liegt der Schwerpunkt auf der Realisierung des Produkts.
Scrum ist ein Arbeitsrahmen, der die Zusammenarbeit fördern und erleichtern soll. Die Teammitglieder arbeiten zusammen, um die beste Lösung für die Entwicklung und Bereitstellung von Software oder anderen Produkten für das Unternehmen zu finden.
Scrum-Teams erstellen häufig Pläne. Diese Pläne helfen den Teams und dem Unternehmen, Entscheidungen zu treffen. Das Ziel besteht jedoch nicht darin, den Plan blind zu befolgen, sondern die Wertschöpfung und die Übernahme von Veränderungen innerhalb der Organisation zu ermöglichen.
Scrum, die ersten Schritte
Scrum-Schulungen und Zertifizierungen
QRP International bietet die verschiedenen Scrum-Zertifizierungen an. Das Scrum-Zertifizierungsprogramm umfasst 3 Schulungen und Zertifizierungen:
Möchten Sie eine Scrum-Zertifizierung erwerben? Kontaktieren Sie unser Team unter der Nummer +41 43 588 10 36 oder schreiben Sie an switzerland@qrpinternational.com um mehr über unsere Präsenzkurse, virtual Klassen und Kurse für Unternehmen zu erfahren!
Teilen Sie diesen Beitrag, wählen Sie Ihre soziale Plattform!
Melden Sie sich für den QRP International-Neswletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Trends, nützliche Inhalte und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.
Melden Sie sich für den QRP International-Neswletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Trends, nützliche Inhalte und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.