Kategorien
Tags
Newsletter
Melden Sie sich für den QRP International-Neswletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Trends, nützliche Inhalte und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.
Melden Sie sich anDer Projektmanager ist ein Fachmann im Bereich des Projektmanagements.
Er/sie ist für das Projekt verantwortlich (project board), und muss das Projekt täglich leiten, die Aktivitäten planen und überwachen. Er ist die (organisationsinterne oder -externe) Fachperson, die das Projektteam bei der Erreichung der Projektziele anleitet.
Die Hauptaufgabe eines Projektmanagers besteht darin, die Projektziele zu erreichen, indem er dafür sorgt, dass das/die Produkt(e) pünktlich, qualitätsgerecht und kostengerecht (oder innerhalb der Toleranz) geliefert wird/werden. Der Fachmann muss die typischen Projektbeschränkungen wie Kosten, Zeit, Umfang und Qualität bewältigen.
Der PM ist für die Leitung des Projekts vom Beginn bis zum Abschluss verantwortlich. Dazu gehören Planung, Delegation, Überwachung und Kontrolle. Der PM muss sich auch auf das Management der Humanressourcen (Kommunikation und Personalmanagement sind Schlüsselkompetenzen) und das Management der Nicht-Personalressourcen konzentrieren. Der Projektleiter hat die volle Verantwortung und Befugnis für den Abschluss des ihm zugewiesenen Projekts.
Die Aufgaben des Projektleiters können je nach Art des Unternehmens variieren. Faktoren wie Branche, Unternehmensgröße, Reifegrad der Organisation und Unternehmenskultur können sich auf die spezifischen Verantwortlichkeiten auswirken, aber es gibt einige Standardveran twortlichkeiten, die alle Projektmanager erfüllen müssen.
Die gemeinsamen Aufgaben aller Projektmanager sind:
Die Schlüsselkompetenzen gemäß dem PMBok-Leitfaden lassen sich in drei Hauptbereiche einteilen:
Die technischen Projektmanagement Kompetenzen sind die Schlüsselkompetenzen für einen Projektmanager und umfassen:
Leadership-Kompetenzen können umfassendere strategische Ziele unterstützen:
Strategische und Business-Management-Fähigkeiten zu besitzen bedeutet, das Geschäft zu kennen und es dem Projektteam und den Beteiligten erklären zu können:
Lesen Sie auch: Die 5 wesentlichen Soft Skills für einen Projektmanager
Wir leben in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt, in der Wandel und Veränderung eine Konstante sind. Die Zahl der Organisationen, die Projektmanagement-Verfahren einsetzen, wächst, und es werden immer mehr Instrumente und Methoden entwickelt, um Projektmanager und ihre Teams bei der erfolgreichen Durchführung von Projekten zu unterstützen.
Die wichtigsten Trends im Projektmanagement und ihre Auswirkungen auf den Beruf des Projektmanagers sind: