Die PRINCE2-Practitioner-Zertifizierung ist eine professionelle Zertifizierung im Bereich des Projektmanagements. Diese Zertifizierung vermittelt das praktische Wissen, um mit der Anwendung von PRINCE2 in einem realen Projekt beginnen zu können (die Erfahrung im Projektmanagement, das Projektumfeld und der Reifegrad von PRINCE2 innerhalb der Organisation wirken sich natürlich auf die Ergebnisse aus, die der zertifizierte PRINCE2-Practitioner Fachmann erzielen kann).
Um das PRINCE2 Practitioner-Examen ablegen zu können, muss der Kandidat das PRINCE2 Foundation-Examen bestanden haben.
Um die PRINCE2 2017 Practitioner-Prüfung ablegen zu können, muss der Kandidat eine der folgenden Zertifizierungen besitzen:
- PRINCE2 Foundation – zertifiziert nach dem ersten Halbjahr 2009
- Projektmanagement-Fachmann (PMP)*
- Zertifizierter Mitarbeiter im Projektmanagement (CAPM)*
- IPMA Level A® (Zertifizierter Projektleiter)
- IPMA Level B® (Zertifizierter Senior Projektmanager)
- IPMA Level C® (Zertifizierter Projektmanager)
- IPMA Level D® (Zertifizierter Projektmanager).
An wen der Kurs sich richtet:
- Projektleiter und angehende Projektleiter
- Project Board Mitglieder (z. B. Senior Responsible Owner)
- Team Manager (z.B. Product Delivery Manager)
- Projekt-Assurance (z.B. Business Change Analyst)
- Projektunterstützung (z.B. Mitarbeiter des Projekt- und Programmbüros)
- Operativer Linienmanager/Mitarbeiter.
Format der Prüfung
- Sprache: Deutsch/Englisch
- Dauer: 150 Minuten
- 25% mehr Zeit, wenn Sie die Prüfung in einer Sprache ablegen, die nicht Ihre Muttersprache ist
- Material: Offizielles Handbuch Erfolgreiche Projekte mit PRINCE2 managen.
- Es handelt sich um eine Prüfung nach dem „Open Book“-Prinzip. Das offizielle PRINCE2-Handbuch, Version 2017, muss während der Prüfung verwendet werden, aber es ist kein anderes Material erlaubt.
- Fragen: 68
- Alle 68 Fragen sind objektive Testfragen (OTQs), d.h. Multiple-Choice-Fragen.
- Sie müssen das Projekt-Szenario lesen, das Ihnen die grundlegenden Informationen über das Projekt, das Gegenstand der Fragen ist, vermittelt.
- Mindestpunktzahl zum Bestehen der Prüfung: mindestens 38 Punkte (keine negativen Punkte)
- Bloom-Taxonomie: Bloom-Stufen 1 und 2
- Fragen der Bloom-Stufe 3: Der Kandidat muss sein Wissen auf eine Situation anwenden.
- Fragen der Bloom-Stufe 4: Der Kandidat muss die bereitgestellten Informationen analysieren und beurteilen, ob eine Intervention/Maßnahme wirksam/angemessen ist.
- Prüfungsform: online
- Format der Zertifizierung : digital
- Das Online-Zertifikat ist im Preis der Prüfung enthalten, das Papierzertifikat können Sie nach der Prüfung beim Prüfungsinstitut anfordern.
Beispielfragen zur PRINCE2-Practitioner-Prüfung
Die Fragen sind Multiple-Choice-Fragen. Sie bestehen aus einer kurzen Beschreibung des Szenarios und einer Frage. Bei „klassischen“ Fragen (1 Punkt) haben Sie für jede Frage 4 Möglichkeiten (A, B, C, D). Bei „passenden“ Fragen (3 Punkte) haben Sie 3 Informationen und müssen eine Antwort auf die Frage aus einer Liste von 5 oder 6 Möglichkeiten auswählen.
Beispiel für eine „klassische“ Frage:
Am Ende von Stufe 3 wird das Risiko, dass die Produktionskosten den Umsatz für die Software übersteigen, als hoch eingeschätzt, da die gesamte Kostentoleranz für Stufe 3 ausgeschöpft wurde. Infolgedessen hat der Projektleiter enge Kosten- und Zeittoleranzen für die Arbeitspakete zur Erstellung des „Artworks“ und zur Entwicklung der Software in Phase 4 festgelegt.
Welcher Grundsatz wird angewandt und warum?
- „Manage by exception“, weil das Kontrollniveau, das der Projektleiter beibehält, der verfügbaren Toleranz entsprechen muss.
- Verwalten nach Ausnahmen“, weil Maßnahmen ergriffen werden sollten, damit die Produktionskosten den Verkauf des Albums nicht übersteigen.
- Verwalten nach Phasen“, weil die Kostentoleranz für jedes Arbeitspaket in einer Phase festgelegt werden sollte.
- Verwalten nach Etappen“, weil den Teamleitern Befugnisse erteilt werden sollten, bevor die Arbeit aufgenommen werden kann.
Beispiel für eine „passende“ Frage:
Hier sind drei Aussagen aus dem Business Case für das Musikalbum-Projekt.
Unter welcher Rubrik des Business Case (A-F) sollen die Aussagen erfasst werden?
Wählen Sie für jede Aussage nur eine aus. Jeder Eintrag kann einmal, mehr als einmal oder gar nicht verwendet werden.
Es wurde beschlossen, in eine neue Sängerin zu investieren.
2) Wir müssen mit unseren Konkurrenten mithalten, die durch die neuen Sänger, die sie unter Vertrag genommen haben, einen Anstieg der Verkaufszahlen verzeichnen konnten.
3) Bestehende Kunden werden möglicherweise nicht mehr bei uns kaufen, wenn sie einen Wechsel des Musikstils sehen, den wir verkaufen. Dies kann zu einem Rückgang der Gesamtverkäufe führen.
A. Der Grund.
B. Geschäftliche Möglichkeiten.
C. Erwarteter Nutzen.
D. Erwartete Nachteile.
E. Zeitlicher Rahmen.
F. Wesentliche Risiken
Ziele der PRINCE2 Practitioner Prüfung
Ziel der Prüfung ist es, zu überprüfen, ob der Kandidat die PRINCE2-Projektmanagement Methode anwenden und anpassen kann.
Der Kandidat muss nachweisen, dass er/sie in der Lage ist
die PRINCE2-Prinzipien im Kontext anwenden
Anwendung und Anpassung relevanter Aspekte der PRINCE2-Themen an den jeweiligen Kontext
die relevanten Aspekte der PRINCE2-Prozesse auf den jeweiligen Kontext anzuwenden (und anzupassen).
PRINCE2 sechste Ausgabe Practitioner-Zertifikat
Das PRINCE2 sechste Ausgabe Practitioner-Zertifikat ist 3 Jahre lang gültig; nach Ablauf der drei Jahre erlischt das Zertifikat automatisch, es sei denn, der zertifizierte Practitioner
- Die PRINCE2 sechste Ausgabe Practitioner-Prüfung vor Ablauf der Gültigkeitsdauer zu wiederholen
- Erhält die Zertifizierung durch CPD-Punkte und ein digitales Badge, das auf der Axelos-Website verfügbar ist.
QRP International kann als Accredited Training Organisation (ATO) PRINCE2-Practitioner-Kurse organisieren. Wir sind von Peoplecert im Namen von Axelos akkreditiert und können Ihnen das Training anbieten, das Sie benötigen, um das PRINCE2 Practitioner-Zertifikat für Projektmanagement zu erlangen.