Kategorien
Tags
Newsletter
Melden Sie sich für den QRP International-Neswletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Trends, nützliche Inhalte und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.
Melden Sie sich anStand-up-Meetings sind das Herzstück eines agilen Projekts.
In einem Stand-up-Meeting werden die wichtigsten Informationen ausgetauscht und Blockaden beseitigt.
Damit ist das Stand-up-Meeting essentiell für den Erfolg des Projekts.
Was passiert bei diesen Treffen?
Jedes Teammitglied teilt mit, was es gestern getan hat, was es heute zu tun/erreichen gedenkt und bespricht mögliche Hindernisse, die es bei seiner Arbeit unterstützen könnten.
Ein Stand-up-Meeting ist eine Teambesprechung, die zu Beginn eines jeden Arbeitstages im Stehen stattfindet.
Alle technischen und fachlichen Teammitglieder sollten zusammen mit dem Projektmanager, manchmal auch wenn es um Scrum geht: Scrum Master genannt, teilnehmen.
Das Stand-up-Meeting gibt Ihnen die Grundlagen, um die Kontrolle über das Projekt zu behalten: Die Verfolgung des Fortschritts auf Basis der für jeden Sprint geplanten Features ist Ihr Kontrollmechanismus.
Das Stand-up-Meeting dient dazu, das Team aufeinander abzustimmen und die erzielten Fortschritte zu teilen.
Fertiggestellte Features werden in Stand-up-Meetings sowie auf dem Feature Board im Teamraum gemeldet.
Hier sind 5 Regeln, die Sie befolgen sollten, um Ihre Besprechungen effektiv und schnell zu gestalten:
Sehen Sie sich unsere Infografik mit 5 Tipps für erfolgreiche Stand-up-Meetings an!
Die Dauer sollte etwa 15 Minuten betragen, maximal 30: das Stand-up-Meeting muss kurz und auf den Punkt gebracht sein. Die Teilnehmer bleiben stehen, so dass das Meeting schnell, optimistisch und aktiv ist.
Das Stand-up-Meeting dient nicht dazu, Probleme zu lösen.
Wenn es Probleme gibt, sollten sie nach dem Stand-up-Meeting gemeldet und besprochen werden und der Gruppe am nächsten Tag berichtet werden. Probleme nicht zu lösen, ist vielleicht die am schwierigsten zu durchbrechende Gewohnheit.
Die Idee ist jedoch, dass Sie, wenn Sie die Probleme nach der Besprechung verwalten, sicherstellen, dass nur die notwendigen Teammitglieder an der Besprechung beteiligt sind.
Der Projektmanager nimmt die Rolle eines Beobachters ein und lässt dem Team Raum, um zu führen.
Als Projektmanager sollten Sie sich die ungelösten Probleme ansehen und die Hindernisse für das Team aus dem Weg räumen.
Zusätzlich sollten Sie sicherstellen, dass die Risiken abnehmen und nach den Stand-ups sollten Sie den Status an die wichtigsten Stakeholder kommunizieren, damit diese über den Fortschritt des Projekts informiert sind.
Die Aufgabe des Projektmanagers während der Explorationsphase ist es, die Produktivität jedes Teammitglieds zu schützen und zu steigern, indem er ihnen die Ablenkungen überlässt, die ihre Arbeit verlangsamen können.
Wenn Funktionen hinterherhinken, finden Sie heraus, warum, um zu versuchen, so schnell wie möglich Änderungen vorzunehmen, und machen Sie sich Notizen, damit die gelernten Lektionen angewendet werden können.
Hier sind einige Dinge, die Sie bei täglichen Besprechungen beachten sollten:
Es gibt eine Menge wertvoller Informationen, die Sie aus Ihren Stand-up-Meetings gewinnen können, wenn Sie vorsichtig sind und bei Bedarf Maßnahmen ergreifen.
Stand-up-Meetings helfen Ihnen, herauszufinden, wie Sie dies tun können, indem sie Ihnen ein Bild davon vermitteln, womit das Team jeden Tag konfrontiert ist.
Stellen Sie sicher, dass Probleme, die im Stand-up-Meeting erwähnt werden, zeitnah gelöst werden: Ihr Fehlerprotokoll gibt Ihnen den Mechanismus, um festzustellen, ob die Anzahl der Probleme zunimmt.
Wie in Nicht-Agile-Projekten ist das Aufzeichnen von Problemen notwendig.
Dies kann ein Hinweis darauf sein, dass etwas schief läuft und dass Sie Änderungen in Betracht ziehen sollten.
Hier sind 5 weitere Tipps, wie Sie Ihre Stand-up-Meetings durchführen und verbessern können:
Das ständige Ändern der Reihenfolge bringt Energie in Meetings.
Auf diese Weise hat die Gruppe eine gute Konzentration.
30 bis 60 Sekunden pro Person sind ausreichend. Für jeden Sprint muss der Zeitnehmer wechseln.
Zeit ist alles, wenn es um Effizienz geht.
Und wenn es um Meetings geht, ist Effizienz die eine Sache, die Sie konsequent in jedem Meeting haben wollen.
Die Art und Weise, wie Sie Ihr Meeting durchführen, ist wichtig, aber auch der Zeitpunkt, zu dem Sie Ihr Meeting abhalten, ist wichtig.
Wann ist also die beste Zeit für Meetings?
Erkunden Sie die beste Zeit und den besten Tag für Ihr Unternehmen, um ein Meeting abzuhalten.
Lassen Sie das Team über die Siege sprechen, die nach dem letzten Treffen erreicht wurden.
Zum Beispiel:
Das Teilen von Siegen ist eine gute Möglichkeit, die Stimmung hoch zu halten und zu zeigen, dass Fortschritte gemacht werden.
Sehen Sie Fernarbeit nicht als Hindernis, sondern verändern Sie das Format des Stand-up-Meetings durch den Einsatz eines Online-Meeting-Tools!
Stand-up-Meetings von nur 15 Minuten können wichtig und nützlich sein – jetzt müssen Sie sich nur noch dazu verpflichten, Ihre Stand-up-Meetings konzentriert, kurz und fehlerfrei zu gestalten.
Denn Engagement ist der eigentliche Schlüsselfaktor zum Erfolg!