Kategorien
Tags
Newsletter
Melden Sie sich für den QRP International-Neswletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Trends, nützliche Inhalte und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.
Melden Sie sich anDas Scaled Agile Framework (SAFe) bietet einen umfassenden Ansatz zur Umsetzung agiler Prinzipien und Praktiken in großem Maßstab. SAFe basiert auf sieben Kernkompetenzen: In diesem Artikel werden wir uns mit dem Lean Portfolio Management beschäftigen.
Lean Portfolio Management (LPM) ist eine der sieben Kernkompetenzen zur Erreichung von Business Agility. Jede der sieben Kompetenzen wird durch einen Selbstbewertungsmechanismus unterstützt, um die Geschäftskompetenz zu bewerten.
Traditionelle Ansätze für das Portfoliomanagement sind für die Anforderungen des digitalen Zeitalters, in dem Geschwindigkeit und Innovation entscheidend sind, nicht geeignet. Trotz der Marktveränderungen halten sich traditionelle Praktiken hartnäckig. Die Modernisierung des Portfoliomanagements ist der Schlüssel zur Einführung von Lean-Agile-Methoden und zum Erfolg in der heutigen Unternehmenslandschaft.
Das LPM übernimmt eine große Verantwortung, überwacht die Entscheidungsfindung und die finanziellen Aspekte, wobei die Rollen über die Organisationshierarchien verteilt sind. Manager und Geschäftsinhaber treiben das Lean Portfolio Management voran und sorgen für die Abstimmung zwischen Strategie und Ausführung.
Innerhalb des Lean Portfolio Managements gibt es drei Schlüsseldimensionen:
Diese drei Aspekte sind für eine effektive LPM-Implementierung von grundlegender Bedeutung, da sie die Ausrichtung, die Unterstützung der Ausführung und die Überwachung durch die Governance erleichtern.
Die Investitionsstrategie und -finanzierung im Rahmen des Portfoliomanagements gewährleistet die Ausrichtung an den Unternehmenszielen und erleichtert eine konsistente Ressourcenzuweisung. An dieser Zusammenarbeit sind Führungskräfte, Geschäftsinhaber und Unternehmensarchitekten beteiligt, die die Portfoliostrategie mit der Gesamtvision verknüpfen. Die ständige Kommunikation der Portfolio-Vision und -Strategie ist für die Ausrichtung und die Förderung der Agilität von wesentlicher Bedeutung.
Die Portfoliostrategie muss die Unternehmensziele unterstützen. Daher ist die Verknüpfung des Portfolios mit der Unternehmensstrategie die Hauptaufgabe der Zusammenarbeit zwischen Strategie und Investitionsfinanzierung.
Der beste Weg, um den zukünftigen Zustand des Portfolios vorherzusagen, ist die Erstellung einer gezielten und flexiblen Portfolio-Roadmap.
Diese Roadmaps bieten eine flexible, aber fokussierte Vision für künftige Initiativen, die die Initiativen der unteren Ebenen ergänzen und die Entwicklung von Lösungen beeinflussen.
Sobald die Roadmaps erstellt und umgesetzt sind, wird die Budget- und Lean-Roadmap erstellt.
Agile Portfolio Operation erleichtert die dezentralisierte Durchführung von Agile Release Trains (ART) und fördert die operative Effizienz. SAFe-Prinzipien und die Lean-Agile-Mentalität verbessern ART und Solution Trains durch die Dezentralisierung der Strategieausführung. Die Zusammenarbeit im agilen Portfoliomanagement erfordert die aktive Beteiligung von Schlüsselfiguren, wie dem Value Management Office (VMO), dem Lean-Agile Centre of Excellence (LACE), dem Release Train Engineer (RTE) und dem Scrum Master/Team Coach CoP.
Die Lean-Governance sorgt für die Überwachung von Kosten, Audit, Sicherheit, Compliance, Messung und Berichterstattung. Die Zusammenarbeit und die Verantwortlichkeiten der Lean Governance erfordern die aktive Beteiligung von VMO, LACE, Business Owner und Enterprise Architect.
Die Aufgaben der einzelnen Rollen sind:
Lean Portfolio Management Veranstaltung ie effektive Arbeit der LPM-Funktion basiert auf drei wichtigen Ereignissen: Strategische Portfolioprüfung, Portfoliosynchronisation und Partizipative Budgetierung.
– Die vierteljährlich stattfindende strategische Portfolioprüfung dient der Abstimmung von Strategie, Umsetzung und Budget und konzentriert sich auf die Verwirklichung der Portfolio-Vision.
– Die monatlich stattfindende Portfolio-Synchronisierung kann in einigen Monaten die strategische Überprüfung ersetzen.
– Die partizipative Budgetierung (PB) ist eine LPM-Veranstaltung, bei der die Stakeholder über die Aufteilung des Portfoliobudgets auf Lösungen und Entwicklungsinitiativen entscheiden und die Wertstrombudgets zweimal im Jahr anpassen.
Der Text befasst sich mit der komplexen Aufgabe der Entwicklung und Umsetzung wirksamer Strategien in einem zunehmend unsicheren Umfeld. Der Schlüssel liegt darin, durch eine gut definierte Strategie und Investitionsfinanzierung die richtige Arbeit zum richtigen Zeitpunkt auszuführen. Frühzeitiges und kontinuierliches Feedback in Verbindung mit einem schlanken Finanzierungsansatz ermöglicht es dem Portfolio, sich anzupassen und die Unternehmensziele zu erreichen. Agile Portfoliobetriebe erleichtern die Koordinierung und erhalten die strategische und exekutive Ausrichtung aufrecht, wodurch operative Spitzenleistungen gefördert werden. Lean Governance ergänzt den Prozess durch dynamische Prognosen, Leistungsmessung und laufende Koordinierung der Einhaltung von Vorschriften und trägt so zu hervorragenden Geschäftsergebnissen bei.