Kategorien
Tags
Newsletter
Melden Sie sich für den QRP International-Neswletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Trends, nützliche Inhalte und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.
Melden Sie sich anContinuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD) sind Praktiken, die häufig in DevOps eingesetzt werden, um die Effizienz und Qualität der Softwareentwicklung zu verbessern.
Einfach ausgedrückt geht es bei Continuous Integration um das automatische Testen von Codeänderungen und bei Continuous Deployment um die automatische Freigabe dieser Änderungen. Zusammen tragen sie dazu bei, den Softwareentwicklungsprozess effizienter zu gestalten und die Qualität des Endprodukts zu verbessern.
Sowohl Continuous Integration als auch Continuous Deployment sind für DevOps wichtig, da sie schnelleres Feedback, bessere Qualität, größere Flexibilität, bessere Zusammenarbeit und schnellere Freigaben ermöglichen und gleichzeitig ein hohes Qualitätsniveau der Software gewährleisten.
Unter kontinuierlicher Integration (Continuous Integration, CI) versteht man die regelmäßige Integration von Codeänderungen in ein gemeinsames Repository und das automatische Erstellen und Testen der Software, um sicherzustellen, dass sie weiterhin wie erwartet funktioniert.
Das Ziel von CI ist es, Integrationsprobleme so früh wie möglich zu erkennen und zu beheben. Es hilft dabei, Probleme und Fehler in einem frühen Stadium des Entwicklungsprozesses zu finden und zu beheben. Wenn der Code des Entwicklers getestet und fehlerfrei ist, gilt er als „grün“ und kann in der nächsten Umgebung zum Testen eingesetzt werden.
CI ist ein wichtiger Bestandteil des DevOps-Workflows, da es dazu beiträgt, dass Codeänderungen gründlich getestet und validiert werden, bevor sie in der Produktion eingesetzt werden. Außerdem wird sichergestellt, dass sich die Codebasis stets in einem veröffentlichungsfähigen Zustand befindet. So kann das Entwicklungsteam jederzeit in Produktion gehen, wenn es sich dazu entschließt, und das gibt dem Team die Möglichkeit, schnellere und häufigere Veröffentlichungen vorzunehmen.
Die Vorteile der kontinuierlichen Integration lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Unter Continuous Deployment (CD) versteht man die automatische Bereitstellung neuer Codeänderungen in einer Produktionsumgebung, sobald sie die Test- und Build-Phase durchlaufen haben. Dies ermöglicht eine schnellere Feedback-Schleife und macht es möglich, neue Funktionen und Fehlerbehebungen schneller an die Kunden weiterzugeben.
Wenn ein Entwickler eine Codeänderung in das zentrale Repository einspeist, erstellt und testet der CI-Server die Änderungen automatisch. Wenn der Build und die Tests erfolgreich sind und als „grün“ eingestuft werden, stellt die CD-Pipeline die Änderungen automatisch in einer Staging- oder Produktionsumgebung bereit.
Der Hauptvorteil von CD besteht darin, dass die Entwicklungsteams ihren Benutzern schneller und häufiger einen Mehrwert bieten können. Durch die Automatisierung des Bereitstellungsprozesses können die Teams das Risiko menschlicher Fehler verringern und mehr Zeit auf die Entwicklung neuer Funktionen verwenden. Darüber hinaus ermöglicht CD den Teams, schneller auf Benutzerfeedback zu reagieren und Änderungen am Produkt mit minimaler Verzögerung vorzunehmen.
Die Vorteile von Continuous Deployment lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Continuous Integration und Continuous Deployment zusammen werden als CI/CD Pipeline bezeichnet. Die CI/CD-Pipeline ist eine Kombination von Tools, Prozessen und Praktiken, die zusammenarbeiten, um Codeänderungen kontinuierlich zu integrieren, zu testen und in die Produktion zu überführen.
Sie zielt darauf ab, die Entwicklungszyklen zu verkürzen, die Häufigkeit der Veröffentlichungen zu erhöhen und die Qualität des Codes zu verbessern. Einige der besten Praktiken zur Implementierung der CI/CD-Pipeline in einer DevOps-Umgebung sind:
Um den Einsatz der CI/CD-Pipeline zu optimieren, sollte sie mit anderen Komponenten des DevOps-Workflows integriert werden und in die gesamte DevOps-Umgebung passen.
Eine gut funktionierende CI/CD-Pipeline ist für ein erfolgreiches DevOps-Projekt und damit für das DevOps-Projektmanagement unerlässlich. Die CI/CD-Pipeline ermöglicht es dem DevOps-Team, Software schneller, zuverlässiger und mit geringerem Gesamtrisiko bereitzustellen.
Möchten Sie mehr erfahren? QRP International bietet die DevOps-Zertifizierung an. Zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen zu kontaktieren.