Kategorien
Tags
Newsletter
Melden Sie sich für den QRP International-Neswletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Trends, nützliche Inhalte und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.
Melden Sie sich anProjektmanagement mag wie eine komplexe Tätigkeit erscheinen, aber es ist sehr konkret. Es gibt immer eine Initialisierungsphase, eine Planungsphase (um Sichtbarkeit zu erlangen), eine Durchführungsphase, eine Kontrollphase und eine oder mehrere Abschlussphasen. Ob Sie sich in einer agilen Umgebung befinden oder nicht, Sie werden diese Phasen immer auch bei Scrum finden.
Im Gegensatz zum V-Modell, das sich auf das Projektmanagement konzentriert, stellt Scrum das Produkt in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Scrum begegnet den Herausforderungen des V-Modells – mangelnde Sichtbarkeit, endlose Lieferungen, Berücksichtigung der sich ändernden Kundenbedürfnisse und Konzentration auf den Mehrwert – durch eine iterative und inkrementelle Arbeitsorganisation.
Wenn ein Kunde ein Bedürfnis äußert, haben Sie zunächst das Recht, ihn bei der Äußerung dieses Bedürfnisses herauszufordern, aber dann müssen Sie sich fragen, wie Sie eine Organisation einrichten können, die in der Lage ist, sich ausgehend von der Äußerung eines Bedürfnisses so anzupassen, dass sie sich dem tatsächlichen Bedarf des Kunden annähert. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die Scrum-Methode“ iterativ und inkrementell arbeiten, um in jeder Phase Teile von Produkten vorschlagen zu können, die den tatsächlichen Bedürfnissen des Kunden entsprechen. Auf diese Weise ermöglicht Scrum die Vermeidung von mangelnder Sichtbarkeit, endlosen Lieferungen und Verschwendung, wie sie in manchen Unternehmen beim V-Zyklus-Projektmanagement auftreten können.
Die Metapher Scrum (Rugby Gedränge) tauchte erstmals 1986 in einer Publikation von Hirotaka Takeuchi und Ikujir Nonaka mit dem Titel “The New Product Development Game” auf, die sich auf die damalige Industriewelt bezog. Takeuchi und Nonaka beschrieben einen neuen, ganzheitlichen Ansatz, der die Geschwindigkeit und Flexibilität der Entwicklung neuer Produkte erhöhen würde.
1995 präsentierten Ken Schwaber und Jeff Sutherland auf der OOPSLA in Austin, USA, eine kurze Mitteilung, in der sie die Grundlagen der späteren Scrum-Methode beschrieben.
Im Jahr 2001 waren sie an der Entwicklung des Agilen Manifests beteiligt und im Jahr 2011 haben sie das Scrum-Framework für die Entwicklung, Lieferung und Wartung komplexer Produkte im Scrum-Leitfaden formalisiert.
Laden Sie die letzte Version der Scrum Guide hier reunter!
Scrum ist ein Rahmen, um auf komplexe und sich verändernde Probleme zu reagieren und dabei produktiv und kreativ Produkte von höchstmöglichem Wert zu liefern.
Scrum ermöglicht Teamarbeit, um kontinuierliche Verbesserungen an inkrementellen Produktlieferungen vorzunehmen, um die Kunden zufrieden zu stellen. Scrum basiert auf der Theorie der empirischen Prozesskontrolle und stützt sich auf 3 Grundpfeiler:
Die Transparenz: ehrlich sein, nichts zu verbergen haben, gemeinsam für den Erfolg des Produkts/Projekts arbeiten, indem die wichtigen Aspekte des Prozesses für alle, die für das Ergebnis verantwortlich sind, sichtbar gemacht werden.
Inspektion: die Möglichkeit, sich gegenseitig zu helfen und die Scrum-Produkte und den Fortschritt gegenüber einem Sprint-Ziel zu inspizieren, um unerwünschte Abweichungen zu identifizieren.
Anpassung: Anpassung an Veränderungen im Allgemeinen, an Produktveränderungen, Veränderungen in der Arbeitsweise…
Scrum ist:
– Ein Framework und nicht eine Methode
– Leicht
– Einfach
– Empirisch
– Iterativ
– Schwierig zu meistern
Sobald die 5 Werte verinnerlicht sind und vom Scrum-Team gelebt werden, treten die Säulen hervor und stärken das Vertrauen aller Mitteiler vor. Die korrekte Anwendung von Scrum hängt daher von Menschen ab, die in der Lage sind, sich diese Werte anzueignen:
Scrum besteht aus Scrum-Teams, Ereignissen, Artefakten und Regeln. Jedes Element dieses Rahmens hat ein klares Ziel und ist von grundlegender Bedeutung für den Erfolg und die ordnungsgemäße Anwendung des Rahmens.
Der Scrum Master (verantwortlich für die Durchsetzung des Scrum-Frameworks)
Der Scrum Product Owner (verantwortlich für das Produkt, das Was)
Das Entwicklungsteam (verantwortlich für die Produktion, das Wie)
Scrum-Teams sind selbstorganisiert und multidisziplinär. Sie wählen die beste Art und Weise, ihre Arbeit zu erledigen, anstatt sich von externen Personen leiten zu lassen, was Flexibilität, Kreativität und Produktivität fördert.
Möchten Sie mehr über Rollen und Verantwortlichkeiten in Scrum erfahren? In diesem Blog finden Sie die wichtigsten Aspekte, die jede Rolle definieren.
Ein Sprint ist ein bestimmter Zeitraum (normalerweise zwischen einer Woche und einem Monat), in dem ein Scrum-Team ein Produkt erstellt (dies kann ein großes Projekt, mehrere kleinere Projekte, eine Reihe von Berichten, eine Version einer App usw. umfassen).
Bei der Sprintplanung handelt es sich um ein Treffen, bei dem die während eines Sprints zu erledigende Arbeit festgelegt wird. Während dieser Besprechung definiert das gesamte Team klar die Ergebnisse des Sprints und weist die Arbeiten zu, die zur Erreichung dieses Ziels erforderlich sind.
Das Daily Scrum (manchmal auch als Stand-Up oder Daily bezeichnet) ist ein 15-minütiges, tägliches Treffen, bei dem das Team die Möglichkeit hat, sich auf eine gemeinsame Seite zu stellen und eine Strategie für die nächsten 24 Stunden auszuarbeiten.
Die Arbeit vom Vortag wird analysiert, während Aktualisierungen für die an diesem Tag stattfindende Arbeit ausgetauscht werden.
Die Sprint-Review findet nach dem Ende eines Sprints statt. Während des Reviews erklärt der Product Owner, welche geplanten Arbeiten während des Sprints entweder abgeschlossen oder nicht abgeschlossen wurden. Das Team präsentiert dann die abgeschlossenen Arbeiten und bespricht, was gut gelaufen ist und wie die Probleme gelöst wurden.
Die Sprint-Retrospektive findet ebenfalls nach einem Sprint statt. Die Retros bieten dem Team ein spezielles Forum, um ihren Prozess während des vorangegangenen Sprints zu analysieren und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Diese 5 Veranstaltungen fördern Transparenz und Kontrolle. Sie dienen dazu, Regelmäßigkeit zu schaffen und die Notwendigkeit von Besprechungen, die nicht durch Scrum definiert sind, zu minimieren. Alle Ereignisse sind zeitlich begrenzt; innerhalb von Zeitfenstern, so dass jedes Ereignis eine maximale Dauer hat.
Das Product Backlog ist eine vollständige, geordnete Liste aller Produktanforderungen und dient als alleinige Referenz für alle notwendigen Produktänderungen. Der Product Owner beaufsichtigt das Product Backlog, einschließlich der Art und Weise, wie es dem Team zur Verfügung gestellt wird, seines Inhalts und wie es bestellt wird.
Das Sprint Backlog ist eine Liste aller Elemente aus dem Product Backlog, an denen während eines Sprints gearbeitet werden muss. Diese Liste wird zusammengestellt, indem Elemente aus dem Product Backlog priorisiert werden, bis das Team das Gefühl hat, seine Kapazität für den Sprint erreicht zu haben.
Die Teammitglieder melden sich für Aufgaben im Sprint Backlog an, die auf Fähigkeiten und Prioritäten basieren und dem selbstorganisierenden Scrum Framework folgen.
Ein Produktinkrement ist die Summe der während eines Sprints geleisteten Produktarbeit, kombiniert mit allen während der vorangegangenen Sprints geleisteten Arbeiten. Es ist Sache des Scrum-Teams, sich darauf zu einigen, was den „Done„-Status eines Produktinkrements definiert, aber alle Teammitglieder müssen sich auf die Definition einigen und diese verstehen.
Scrum ist ein Framework, das Teams verwenden, um die Arbeit gemeinsam zu erledigen. Der Jargon wird leicht zur zweiten Natur, wenn Sie ihn einmal verwendet haben, und Sie können auf diesen Spickzettel zurückgreifen, wenn Sie nicht weiterkommen.
Wenn Sie mehr über Scrum-Definitionen oder Scrum Framework-Kategorien erfahren möchten, bieten Sites wie Scrum.org und Scrumalliance.org eine Fülle von Ressourcen, um Sie noch besser auf den neuesten Stand zu bringen.
Scrum-Artefakte stellen sowohl Arbeit als auch Wert dar und bieten Transparenz und Möglichkeiten zur Überprüfung und Anpassung. Scrum-Regeln sind die Wege, die Rollen, Ereignisse und Artefakte die sich miteinander verbinden. Diese Regeln sind im Scrum-Handbuch beschrieben.
QRP International bietet die verschiedenen Scrum-Zertifizierungen. Das Scrum-Zertifizierungsprogramm umfasst 2 Schulungen:
Es gibt nicht nur Scrum, sondern auch andere agile Methoden, die wir in unseren Blogs diskutieren, lesen Sie unseren Artikel: AgilePM VS Scrum, um mehr darüber zu erfahren!
Möchten Sie eine Scrum-Zertifizierung erwerben? Kontaktieren Sie unser Team um mehr über unsere Präsenzkurse, virtual Klassen und Kurse für Unternehmen zu erfahren!