Der Scrum Master ist ein Fachmann, der die Einführung des Scrum-Frameworks begleitet, sicherstellt, dass es verstanden und angewendet wird, und garantiert, dass das Scrum Team sich an Theorie, Praktiken und Regeln von Scrum hält.
Der Scrum Master interagiert mit den Mitgliedern des Scrum Teams (Product Owner und Entwicklungsteam) und mit der gesamten Organisation, um den vom Scrum Team geschaffenen Wert zu maximieren.
Der Scrum Master ist ein Fachmann im Bereich der Agile Software Development. Er ist verantwortlich für das SCRUM-Team und muss die Scrum-Prozesse und -Meetings überwachen.
Er ist der Fachmann (vorzugsweise innerhalb der Organisation), der dafür verantwortlich ist, dass das Team die agilen Werte lebt.
Heutzutage wird der Scrum Master allgemein als Servant Leader für das Scrum Team bezeichnet.
Die Rolle des Scrum Masters
Die Hauptverantwortung des Scrum Masters besteht darin, die Rolle des Facilitators für den Product Owner und das Team zu übernehmen. Als Mitglied des Teams soll er führen, nicht managen (er hat keine Autorität innerhalb des Teams), die Entwicklung funktionierender Software erleichtern und dem Entwicklungsteam helfen, das Produktinkrement zu liefern. Der Scrum Master ist wie ein Coach für das Team.
Die Verantwortlichkeiten des Scrum Masters innerhalb des Scrum Teams
Die typischen Verantwortlichkeiten der Rolle des Scrum Masters sind:
- Sicherstellen der korrekten Anwendung der Scrum-Prozesse
- Facilitation der Daily Scrums, Sprint-Planungen und Retrospective Meetings
- Beseitigung von Hindernissen
- Schaffung einer Umgebung, in der das Team effizient sein kann
- Management der Teamdynamik (Konfliktlösung)
- Sicherstellung einer guten Beziehung zwischen Team und Product Owner sowie weiteren externen Beteiligten
- Schutz des Teams vor Unterbrechungen und Ablenkungen von außen
- Unterstützung des Teams bei agilen Praktiken; stärkerer Fokus auf Individuen & Interaktionen statt auf Prozesse & Tools
- Sicherstellung der Einhaltung des Scrum-Frameworks
- Im Dienst des Product Owners in folgenden Aspekten:
- Methoden für ein effektives Management des Product Backlogs finden
- Die Ziele des Product Owners an das Projektteam kommunizieren
- Sicherstellen, dass der Product Owner versteht, wie die Product-Backlog-Elemente zu priorisieren sind, um den Wert zu maximieren
- Organisation von Scrum-Events nach Bedarf
- Im Dienst des Entwicklungsteams in folgenden Aspekten:
- Unterstützung der Teammitglieder bei der Selbstorganisation
- Beseitigung möglicher Hindernisse in der Arbeit des Entwicklungsteams
- Unterstützung des Entwicklungsteams bei der Erstellung von Produkten mit hohem Wert
- Im Dienst der Organisation in folgenden Aspekten:
- Führung und Unterstützung der Organisation bei der Einführung von Scrum
- Planung der Scrum-Implementierungen innerhalb der Organisation
- Unterstützung der Kollegen beim Verständnis und der Umsetzung von Scrum
- Implementierung von Veränderungen zur Steigerung der Teamproduktivität
- Zusammenarbeit mit anderen Scrum Mastern, um die Effektivität der Scrum-Anwendung innerhalb der Organisation zu steigern
Die Kompetenzen des Scrum Masters
Die Schlüsselkompetenzen laut scrum.org lassen sich auf fünf Hauptbereiche zurückführen:
- Verständnis und Anwendung des Scrum-Frameworks
- Entwicklung des Individuums und des Teams
- Agile Produktverwaltung
- Entwicklung und Lieferung von Produkten auf professionelle Weise
- Wachstum und Weiterentwicklung der agilen Organisation
Ein konkretes Beispiel für die Arbeit eines Scrum Masters
Claudia arbeitet als Scrum Master in einer Fintech-Scale-up, die eine mobile App für das persönliche Ausgabenmanagement entwickelt. Das Entwicklungsteam besteht aus 6 Personen, die remote zwischen Mailand, Berlin und Madrid verteilt sind. Eines ihrer anfänglichen Ziele ist es, die Zusammenarbeit zu stärken und den Sprint-Prozess effizienter zu gestalten.
Nach der Beobachtung einiger Sprint-Zyklen führt Claudia kleine Änderungen ein: Sie verwandelt die Retrospektiven in interaktivere Dialogmomente mithilfe von Miro, definiert die Regeln der Definition of Done gemeinsam mit dem Team neu und arbeitet mit dem Product Owner zusammen, um die Qualität der User Stories zu verbessern.
Als ein Kollege technische Schwierigkeiten aufgrund veralteter Tools meldet, erleichtert Claudia die Diskussion und die Entscheidung, ein neues CI/CD-System einzuführen, wobei sie auch die IT-Abteilung einbindet und ein Übergangsfenster aushandelt.
Innerhalb von 4 Monaten steigert das Team die durchschnittlich abgeschlossenen Punkte pro Sprint von 18 auf 27 und verbessert die Lead Time um 30 %. Darüber hinaus verbessert sich das Teamklima, und Konflikte nehmen ab. Ihre Rolle bestätigt sich nicht nur als zentral für die Delivery, sondern auch für das kulturelle Wachstum des agilen Teams.
Wie viel verdient ein Scrum Master in der Schweiz?
Das nationale Durchschnittsgehalt eines Scrum Masters in der Schweiz liegt bei rund CHF 115’000–120’000 brutto jährlich, was etwa CHF 7’500–8’000 netto monatlich entspricht (abhängig von Kanton und Steuersatz). Die Spanne ist groß: Junior-Profile starten bei CHF 95’000–100’000, Mid-Level-Profile erreichen CHF 120’000–130’000. Senior-Profis oder solche mit Verantwortung als Agile Coach überschreiten CHF 135’000–145’000, mit Spitzenwerten von über CHF 150’000 in Big Tech, im Finanzsektor oder in komplexen multinationalen Kontexten.
Drei Variablen sind besonders ausschlaggebend: Seniority, Branche und Zertifizierungen. Jeder Erfahrungszuwachs kann CHF 10’000–15’000 ausmachen. Die variable Vergütung, zwischen Bonus und Team-Performance-Prämien, kann weitere 5–10 % hinzufügen.
Freelancer oder externe Berater berechnen Tagessätze zwischen CHF 900 und CHF 1’200, abgestimmt auf die Komplexität des Kontexts und den erforderlichen Grad der agilen Transformation.
Zertifizierungen sind starke Multiplikatoren: Titel wie Scrum Master ABC, PSM I/II (Professional Scrum Master), CSM (Certified ScrumMaster®), SAFe® Scrum Master können die Vergütung um bis zu ein Drittel steigern. Unternehmen belohnen zudem Querschnittskompetenzen wie Coaching, Facilitation, zwischenmenschliche Kommunikation und Change Management, die in Agile-Transformationen zunehmend zentral sind.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Rolle des Scrum Masters
Wollen Sie mehr über die Rolle des Scrum Masters erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen dich gerne mit weiteren Informationen, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind!
Interessieren Sie sich an der SCRUM-Methodik? Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen: